Software > Software (16-/32-Bit)

USB Ethernet eth.udd unter Mint einrichten

<< < (8/11) > >>

Lukas Frank:
200kB/s sind auch voll in Ordnung ...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 17.12.2017, 19:07:08 ---200kB/s sind auch voll in Ordnung ...

--- Ende Zitat ---

Full ACK. Eine SH205 hätte Mühe das wegzuschreiben, erst eine Megafile 30 kommt da langsam ran.

Und selbst dickere Programmpakete am Atari haben ja selten mehr als 2-3 Disketten umfaßt, so dass man mit 200 KB/s in wenigen Sekunden ein Paket übertragen hat. 8k-Videos wird ja keiner rüberschieben wollen, hoffe ich.

1ST1:
Warum nicht, für den STE gibts ne schöne Demo, die rund 50 MB groß ist. Aber egal, wir haben ja Zeit, wir mögen es nur bequem...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am So 17.12.2017, 21:29:01 ---Warum nicht, für den STE gibts ne schöne Demo, die rund 50 MB groß ist.

--- Ende Zitat ---

Wenn man mehr Umpf am Netzwerk will, dann muss aber einiges geändert werden. Kein USB, kein ROM-Port, sondern VME oder zur Not SCSI. Kein NE2000-Chipsatz, sondern was mit gutem Interface. Und am besten natürlich keine Highlevel-Protokolle. Portier dir am besten EtherDFS. Dann kannst du an die 1 MB/s von 10 MBit-Ethernet ranrobben.

Wenn man bei TCP/IP bleiben möchte – den größten Geschwindigkeitszuwachs ist in den Treibern und im Kernel meist dadurch zu holen, dass man die Pakete nicht oder wenigst möglich umkopiert. Das ist aber nicht ganz trivial …

Bis dahin find ich 200 kB/s großartig, und noch mehr die Massenspeicherübertragungsrate.

1ST1:
Die 200 kB/s sind ja auch gut, das habe ich ja mit dem von dir nicht zitierten zweiten Teil des Satzes ausgedrückt. Der Realtek-NE2000-Chip in der Lighning, NetUSBee usw. ist aber wahrscheinlich nicht der Bottleneck.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln