Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT 1.90: welche XIF für Hydra-Netzwerkkarte am ROM-Port
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 21.11.2017, 21:49:54 ---Mit Hyp hab ich das nächste Problem... Habe zwar 1st-guide, aber vielleicht eine zu alte Version
--- Ende Zitat ---
.hyp ist für ST-Guide, nicht 1st Guide.
Nervengift:
--- Zitat von: gh-baden am Di 21.11.2017, 23:22:44 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Di 21.11.2017, 21:49:54 ---Mit Hyp hab ich das nächste Problem... Habe zwar 1st-guide, aber vielleicht eine zu alte Version
--- Ende Zitat ---
.hyp ist für ST-Guide, nicht 1st Guide.
--- Ende Zitat ---
Noch besser ist es stattdessen hypview zu verwenden. ;)
http://www.atariuptodate.de/en/1813/hypview
Ist sogar bei EasyMiNT dabei. Der entsprechende Ordner sollte sich im Ordner "opt" auf Deiner Unixpartition befinden.
1ST1:
Ich schaue mal. Frage mich nur, warum das dann nicht in easymint so eingerichtet ist, dass es auch gleich funktioniert... (andererseits habe ich momentan noch keine Ahnung ob/wie man das einrichten muss...)
Mein L-Laufwerk (es ist nicht 32, sondern 64 GB groß) ist inzwischen eingerichtet und ich habe es in die /etc/fstab eingetragen. Das ist wichtig, damit das Laufwerk sauber gemountet wird, und noch viel wichtiger auch sauber unmounted wird. Ohne den Eintrag in der fstab erfolgt auch kein Filesystemcheck beim Start. Der dauert im Zweifelsfalle beim Start zwar sehr lange (boah!), aber ein konsistentes Dateisystem sollte einem das wert sein. Ich habe gestern erstmal alle zugreifbaren Dateien aus der easyaramint Distribution dort rein kopiert, damit ich dort gucken kann, wie da gewisse Sachen gemacht wurden, ohne ständig zwischen zwei Rechnern wechseln zu müssen. Schade, dass es die Easyaramint-Distribution nicht auch als EasyTTmint-Distribution mit genauso voller Funktionalität und vorinstallierten Programmen gibt.
Zwischendurch habe ich immer wieder mal ein paar Programme getestet, die ich gerne unter MiNT nutzen würde, aber die Anzahl der Fehler und Abstürze solcher Programme ist doch ernüchternd, obwohl sie doch augenscheinlich saubere GEM Proramme sind und unter TOS 3.06 auf der Nova problemlos laufen.
Auf dem PC habe ich gestern nebenbei ein paar Fotos rausgesucht, die ich gerne in Thing als Hintergrundbild nutzen würde. Die habe ich auf die 1024x768 der Nova herunterskaliert und in 256 Farben oder Graustufen runtergerechnet, aber Thing will scheinbar nur IMG Dateien, wie konvertiere ich die? Irfanview kanns nur andersherum, und Photoline speichert auch nicht im IMG-Format.
Das ist wirklich ein Haufen #Neuland... Ich fühle mich da fast genauso doof wie vor (m)einem Arcorn Archimedes. Aber im Gegensatz zum Archi helfen mir bei MiNT meine Linux-Kenntnisse.
Lukas Frank:
Versuche mal Pixart wegen der Bilder ...
Nervengift:
Wegen des Hintergrundbildes: Nimm nicht Thing dafür! Stell den Hintergrund in Thing auf transparent und verwende stattdessen XaAES dafür:
http://firebee.org/fb-bin/page?label=mint_back_img&lng=DE
Ist zwar für die Firebee, aber funktioniert auf jeden anderen Atari auch, wenn man MiNT und XaAES einsetzt. Hat den Vorteil, dass mehr als 256 Farben gingen (sofern die Grafikkarte mehr kann) und dass jedes Bildformat zur Erstellung eines Hintergrundbildes genutzt werden kann, was zView öffnen kann. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln