Software > Software (16-/32-Bit)

FTOS und FLAAMD4

<< < (2/5) > >>

Winwood:
Mega ST mit TOS 1.02 starten von der FTOS (Pos.2)
FTOS um schalten auf Pos.3 mit blinkender LED ( Schreibschutz deaktiviert)
Dann FLAAMD4.PRG starten. Datei auswählen und program klicken.
dann NIX. :-(((

czietz:
"TOS is in RAM" wird aber angezeigt? FLAAMD4 ist sehr sparsam mit Fehlermeldungen.

Wenn Du schreibst "blinkt kurz schwarz auf", meinst Du dann den Button oder den kompletten Bildschirm?

Winwood:
Super da ist der FEHLER! " TOS is in RAM " bei mir steht  " in ROM " wie ändere ich das?

czietz:
Wie ich vorhin schon schrieb: Klappt nur, wenn TOS aus dem RAM ausgeführt wird (z.B. mit SELTOS geladen, FLAAMD4 zeigt dann an "TOS is in RAM"). Es gibt verschiedene Programme, die Dir erlauben TOS ins RAM zu laden, das oben erwähnte SELTOS gibt es hier: http://atari.8bitchip.info/tosload.htm.

Weil mich die diversen Unzulänglichkeiten und Bugs in FLAAMD4 auch stören, habe ich mein eigenes Flash-Tool programmiert. Es ist aber noch nicht genug getestet, um es hier zu veröffentlichen, u.a. wollte @Lynxman noch schauen, wie es mit einer anderen Art Flash-ICs klarkommt.

Winwood:
Das TOS welches ich auf FTOS haben möchte muß ich erst nach laden von Disk, so das der MEGA ST damit läuft. Dann -- Einfach "load content" klicken, Datei auswählen -- warum soll ich dann auch noch eine TOS-Datei wählen?

Oder muß ein TOS nur nachgeladen werde durch SELTOS?
Ich bekomme aber mit SELTOS die Antwort " Unsupporter TOS "

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln