Software > Software (16-/32-Bit)
FTOS und FLAAMD4
czietz:
Nein, Du musst mit SELTOS nur irgendeine unterstützte TOS-Version (welche das sind, steht auf der Webseite) ins RAM laden. Das muss nicht das TOS sein, das Du flashen willst; es kann eine beliebige (unterstützte) TOS-Version sein. Wenn TOS dann im RAM läuft, startest Du FLAAMD4 und erst dort lädst Du dann das TOS-Image, das Du flashen willst.
Also zusammengefasst: TOS-Image für SELTOS ungleich TOS-Image, das Du flashen willst.
Winwood:
Ach so, gut habe nur TOS2.06 welches geht für SELTOS.
MEGA ST gestartet mit TOS 1.04
SELTOS gestartet und TOS2.06.IMG geladen, startet neu nit TOS 2.06
FAAMD4 gestratet jetzt ist dort " TOS is in RAM "
Load Content Datei "kaos142b.img"
klick Programm-Taste
Set switches in correct pos. Enable writing !
weiter
Programming error ! $@# ! !
:-[ :'( :'( :'(
czietz:
OK: "Programming Error" heißt: Schreibschutz doch nicht deaktiviert, von FLAAMD4 nicht unterstützte Flash-Chips oder FTOS schlichtweg kaputt.
Du kannst die Ausgabe meines Diagnoseprogramms READFLID.TOS aus dem Anhang posten. (Endung .pdf einfach vom Anhang entfernen.) Für READFLID muss der Schreibschutz abgeschaltet sein, TOS im RAM ist nicht unbedingt nötig, stört aber auch nicht.
Lynxman:
Der Test kommt noch, habe nur zur Zeit keine Zeit mich mit dem Lötkolben zu beschäftigen... :-\
Winwood:
3 digit addresses:M now and press a key...
Flash ID chip ´low´ : M=ff D=ff
Flash ID chip ´high´ : M=ff D=ff4 digit addresses:
Flash ID chip ´low´ : M=ff D=ff
Flash ID chip ´high´ : M=ff D=ff
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln