Hardware > Firebee
GUI für mkfatfs für die Firebee
ari.tao:
Noch ein Wunsch:
Normales .zip anstatt .tar.bz2
Letzteres ist auf einem Atari auch ziemlich unhandlich.
-------
Habe ich das im Atari-Forum richtig verstanden, daß HDDRIVER auf der FireBee nicht läuft?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: ari.tao am Sa 14.10.2017, 00:24:18 ---Vorschlag zum Namen: gmkfatfs anstatt gemkfatfs.
--- Ende Zitat ---
There are only two hard things in IT, right? Cache invalidation and naming things.
Ich würde im Namen das "FS" streichen. "FAT" hat am Atari eh keine andere Bedeutung als die des Dateisystems, daher redundante Information. Dafür würde ich nicht GEM zu GM abkürzen, das versteht man wiederum nicht. Daher: GEMMKFAT
Nervengift:
Ich hab's jetzt auch unter Magic getestet und es läuft auch unter Magic. Hin und wieder zumindest. Unter Magic Milan bekomme ich oft out of memory errors wenn ich's starte.
HDDRIVER läuft auf der Biene nicht, das ist aber erstmal nicht weiter schlimm, weil die Firebee einen XHDI kompatiblen Festplattentreiber schon fest eingebaut hat und mit allen gängigen Formaten klarkommt. Als User sieht man von dem Treiber nichts. Was diesem Treiber eben fehlt, ist das Patitionierungstool, was sehr, sehr ärgerlich ist. Aber mit Hilfe von gemkfatfs kann man an der Biene jetzt Datenträger bzw. Partitionen formatieren. Aber die Kennung muss übereinstimmen. Will man eine Partition auf F32 formatieren und die hat die Kennung BGM, dann verweigert gemkfatfs seinen Dienst, weil die Partitionskennung nicht passt.
ari.tao:
Was passiert denn, wenn man HDDRIVER auf der FB "von Hand" startet?
Was passiert, wenn HDDRUTIL gestartet wird?
Lukas Frank:
Hatte ich mal probiert -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11348.0
Stand auch mit Uwe Seimet in Kontakt damals ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln