Software > Alternative Betriebssysteme
CP/M-68k
guest3720:
Grundsätzlich kann man eine CP/M-68k-Systemdisk von jeder Hardwareplattform verwenden. Das Problem ist lediglich das Diskettenformat bzw. die Formattierung, so daß der Atari das auch lesen kann.
Wenn also jemand noch ein beliebiges aktives CP/M-68K-System und ein geeignetes Formattier-Tool besitzt, kann er die Systemdaten auf eine vom Atari lesbare Diskette schreiben.
Fazit: Eventuell mal ein CP/M-68k-Forum besuchen und dort fragen, ob Dir jemand eine Systemdisk in 3.5" (ohne HD) passend für IBM-PC-Format erstellen kann. Das kann ja auch der Atari lesen.
toshi:
--- Zitat von: torx am Fr 06.10.2017, 09:47:30 ---Fazit: Eventuell mal ein CP/M-68k-Forum besuchen und dort fragen, ob Dir jemand eine Systemdisk in 3.5" (ohne HD) passend für IBM-PC-Format erstellen kann. Das kann ja auch der Atari lesen.
--- Ende Zitat ---
Moment mal, ich hab ein lauffähiges CP/M-68k System (eine SAGE-II). Weiterhin einen PC mit diversen Tools zum lesen und schreiben von Fremdformaten auf 3.5" und 5.25".
Den Inhalt des Sage2-CP/-68k Systems aufs Atari Disk Format zu bringen ist leicht. Nicht leicht ist der Hardware-abhängige Teil des CP/M-68k - der muß portiert und nicht nur kopiert werden. Dafür bin ich zu schlecht im programmieren.
guest3720:
Die CPM-Systemdisk selbst hat normalerweise keinen hardwareabhängigen Teil.
Das ist normalerweise Aufgabe des Emulators.
--- Zitat von: MJaap am Di 03.10.2017, 18:15:00 ---Auf ST-Computer-Disk 2, 5 und 6 gibt es einen CP/M-Emulator und Tools. Ich bin mir jedoch nicht 100% sicher, dass es der Emulator ist, der zusammen mit einigen CP/M-Programmen angeboten wurde - u.a. wurden Wordstar und Turbo Pascal via CP/M "portiert"
--- Ende Zitat ---
toshi:
--- Zitat von: torx am Mi 18.10.2017, 18:23:03 ---Die CPM-Systemdisk selbst hat normalerweise keinen hardwareabhängigen Teil.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das ist falsch. Ein Emulator bildet immer eine spezifische Maschine nach.
CP/M war nicht wie MS-DOS. MS-DOS läuft (ab 3.3) mit wenigen Ausnahmen auf jedem IBM kompatiblen PC, egal welcher Hersteller. CP/M war immer an eine Hardware angepaßt. Es ist mir keine CP/M-80 oder -68k bekannt, die ohne Modifikation am Diskettenformat und am BIOS auf einer anderen Maschine läuft, BDOS, CCP und Programme *.com und *.68k sind übertragbar ohne Modifikation, der BIOS - Teil der CP/M Diskette nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln