Software > Alternative Betriebssysteme
[NMZ] Ein neues Gewand für EmuTOS
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am So 10.12.2017, 14:16:53 ---Die Zuordnung über Hexa-Nrn. a la GemDesk oder EmuDesk ist leider mit 256 Icons am Ende
--- Ende Zitat ---
Die icons sind 32x32, für Daten&Maske alleine also schon 256b pro Icon. Dazu kommen noch mindestens die ICONBLK Strukturen. Da ist das Limit bei 64k Resourcen also wesentlich kleiner als 256.
--- Zitat ---was für 2-Farben-Resourcen von 64k auch reicht, aber für ColorIcons sind beide Grenzen störend.
--- Ende Zitat ---
Solange EmuTOS keine Farb-Icons kann, ist das aber relativ egal. Und auch für Farb-Icon-Resourcen gilt, daß der Standard-Teil 64k nicht überschreiten darf, es sei denn man nimmt das Interface Format mit entsprechend anderem Header. Das kann aber so gut wie kein AES direkt lesen, wenn überhaupt XaAES, aber auch da funktioniert das nicht so wie es soll. Und der Aufwand das zu unterstützen ist nicht unerheblich. Externe Desktops haben es da wesentlich einfacher, die können die Resource-Dateien zur Not selber laden (macht ORCS ja auch zb), aber EmuTOS nimmt logischerweise dazu die rsrc_load() Routine vom AES.
--- Zitat ---Ja! Die Ease kann solche Icons erzeugen. Interface kann sie ´nur´ bearbeiten. Verwendet werden können sie afaik überall.
--- Ende Zitat ---
Hm, macht für mich wenig Sinn. Die entsprechen ja keinem Bildschirm-Format, und müssten zur Darstellung erstmal konvertiert werden. Bleibt auch die Frage welche Palette dann genommen werden soll. Wenn du da Beispiele hast, kannst du mir die trotzdem mal zuschicken, vlt. schaue ich es mir mal an. Ich hab zwar Magic hier auch am laufen, aber keine EASE (wieso kann EASE die eigentlich erzeugen, ist doch nur der desktop??)
--- Zitat ---Und dann hat auch noch ein Holländer eine der letzten Versionen in´s Netz gestellt. Würde mich mal interessieren, wie es dazu kam...
--- Ende Zitat ---
Weiss zwar nicht ob das rechtlich so astrein ist, aber vermutlich hat er es als Abandonware betrachtet, ist ja seit 25 Jahren nix dran gemacht worden.
ari.tao:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---Die icons sind 32x32 ...
--- Ende Zitat ---
Icons müssen nicht 32x32 sein, das hat schon Gemini gezeigt, und sogar GemDesk kann damit grundsätzlich umgehen (wenn auch mit kleinen Problemen).
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---Solange EmuTOS keine Farb-Icons kann ...
--- Ende Zitat ---
Das wäre sicherlich dringend Abhilfe wünschenswert.
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---... 64k nicht überschreiten darf, es sei denn man nimmt das Interface Format mit entsprechend anderem Header. Das kann aber so gut wie kein AES direkt lesen ...
--- Ende Zitat ---
Doch doch, nicht nur die og. Desktöppe können das, sondern auch MTOS, NAES ...
Meine Icon-Resource für den GemDesk des MTOS ist ~270k groß (da waren die 256 200* Icons erreicht). Für 8p-Icons wird noch mehr Platz gebraucht (-> neue Icons 48x48 für die FireBee - wieviele davon passen in 64k? Und wieviel Platz braucht man für 1000 solche Icons? Wenn die auch ein ´sel.´-Bild haben und gleichzeitig auch noch solche für 1p und 4p? Und wenn sie gar noch animiert würden?). Allerdings, der Aufwand ist nicht unerheblich. Bis wir Filmchen im Icon abspielen könnten, ähnlich wie Windoof das jetzt macht, wäre es noch ein weiter Weg.
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---Die entsprechen ja keinem Bildschirm-Format, und müssten zur Darstellung erstmal konvertiert werden. Bleibt auch die Frage welche Palette dann genommen werden soll.
--- Ende Zitat ---
Geht mit den CopyRaster-Funktionen des VDI. Kein sehr großer Aufwand also. Palette einfach gekürzt durch 1p weniger. Beispiele im Anhang.
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---wieso kann EASE die eigentlich erzeugen, ist doch nur der desktop?
--- Ende Zitat ---
Die Ease besitzt einen (sehr rudimentären) eigenen Icon-Editor.
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 10.12.2017, 14:51:52 ---Weiss zwar nicht ob das rechtlich so astrein ist, aber vermutlich hat er es als Abandonware betrachtet, ist ja seit 25 Jahren nix dran gemacht worden.
--- Ende Zitat ---
Nein, das geschah schon, während OM noch daran gearbeitet hat. Ich weiß nicht so recht, ob das gegen oder mit seinem Willen geschah (wie von dem Holländer behauptet). Sehr seltsam das, damals!
Erratum:
* Die 270k ColorIcon-Resource hat nicht 256 Icons, sondern nur 200 - gerade genau so viele, wie die entsprechende 64k große für 1p-Icons.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am So 10.12.2017, 23:17:35 ---Icons müssen nicht 32x32 sein, das hat schon Gemini gezeigt
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich natürlich nicht, allerdings erwartet EmuTOS der Einfachheit halber zZ. daß sie alle gleich groß sind. Würde im Fenster auch seltsam aussehen wenn das nicht der Fall ist.
--- Zitat ---Doch doch, nicht nur die og. Desktöppe können das, sondern auch MTOS, NAES ...
--- Ende Zitat ---
NAES habe ich nicht deswegen kann ich dazu nichts sagen. Aber MTOS kann das definitiv nicht. Nochmal zur Klarstellung: natürlich können Resource-Dateien mit Color-Icons > 64K sein. Aber solche Dateien bestehen aus einer Standard-Resource Datei, mit angehängten Color-Icon Daten. Der Standard-Teil kann *nicht* grösser als 64k sein, weil der Header nur 16-bit Offsets hat.
--- Zitat ---Meine Icon-Resource für den GemDesk des MTOS ist ~270k groß (da waren die 256 Icons erreicht).
--- Ende Zitat ---
s.o. Die Dateigröße ist ziemlich unerheblich.
--- Zitat ---Bis wir Filmchen im Icon abspielen könnten, ähnlich wie Windoof das jetzt macht, wäre es noch ein weiter Weg.
--- Ende Zitat ---
Abgesehen davon daß ich solche icons nie benutzen würde (mich nervt so ein ständiges geflicker), würde den meisten Rechnern auch die nötige Power dafür fehlen.
--- Zitat ---Geht mit den CopyRaster-Funktionen des VDI. Kein sehr großer Aufwand also. Palette einfach gekürzt durch 1p weniger.
--- Ende Zitat ---
Ganz so einfach kann es eigentlich nicht sein. Pixel-Werte und VDI Farben sind zwei paar Schuhe. Solch ein Icon hat nur Pixelwerte von 0-7. Welcher davon soll zb. schwarz sein, wenn man es in 16 Farben darstellt, wo schwarz normalerweise einen Wert von 15 hat?
--- Zitat ---Beispiele im Anhang.
--- Ende Zitat ---
Danke, Schaue ich mir mal an.
ari.tao:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 11.12.2017, 08:39:29 ---... erwartet EmuTOS ... daß sie alle gleich groß sind ...
--- Ende Zitat ---
GemDesk (und auch MagxDesk?) erwartet iirc nur, daß sie alle gleich hoch sind, sonst ´tanzen´ sie.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 11.12.2017, 08:39:29 ---Aber MTOS kann das definitiv nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte Dir doch gerade geschildert, daß bei mir MTOS mit einer 270k großen Color-Icon-Resource läuft, die mit InterFace erstellt wurde. Nicht mehr (aber auch nicht weniger) habe ich berichtet. Einen ScreenShot davon findest Du in der Gallery.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 11.12.2017, 08:39:29 ---... daß ich solche icons nie benutzen würde (mich nervt so ein ständiges geflicker) ...
--- Ende Zitat ---
Da bin ich völlig dacour mit Dir, deshalb benutze ich auch die ´Kachel´-Oberfläche von Windoof_8 nicht.
PS: Erratum in #56 korrigiert.
Thorsten Otto:
--- Zitat ---Schaue ich mir mal an.
--- Ende Zitat ---
Ist jetzt auch in ORCS eingebaut. Darstellung funktionierte sogar schon, aber solche Icons können jetzt auch bearbeitet und erzeugt werden. War doch einfacher als ich dachte, eigentlich fehlten da hauptsächlich die entsprechenden Buttons in den Dialogen.
Neue Version ist auch bereits verfügbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln