Software > Alternative Betriebssysteme

[NMZ] Ein neues Gewand für EmuTOS

<< < (9/13) > >>

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 08.12.2017, 14:55:37 ---...Ich habe einen Beitrag zu EmuDesk geleistet, sine ira et studio, ...
--- Ende Zitat ---

Oder vielleicht eher sine gratia aut ambitione?

OpenSource ist eigentlich so zu verstehen, dass ambitionierte Programmierer ihre Leistung interessierten Anwendern (und nachfolgenden, ambitionierten Programmierern) kostenfrei zur Verfügung stellen.

Aus der Programmierersicht werden Vorschläge von interessierten Nutzern dann üblicherweise als Beitrag von Nicht-Programmierern verstanden.

Vorschläge von uninteressierten Nicht-Anwendern können allerdings auch leicht als Versuch interpretiert werden, lediglich über anderer Leute Freizeitnutzung bestimmen zu wollen...

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 08.12.2017, 14:55:37 ---Hä? Muß man doch nur mit Hilfe eines RCS´ anschauen.
--- Ende Zitat ---

Dann erklär mir mal wie man das in einem Programm wie EmuTOS machen soll ;)


--- Zitat ---Ich empfehle InterFace.
--- Ende Zitat ---

Hust. Hab da glaub ich ne bessere Alternative.


--- Zitat ---Glaube mir, ich kann das sehr gut beurteilen - mit 50-jähriger Erfahrung im Programmieren.
--- Ende Zitat ---

Damit wollte ich auch nur sagen daß du vermutlich die EmuTOS Sourcen nicht oder nicht besonders gut kennst, und dementsprechend nicht weiss was man da alles ändern müsste.


--- Zitat ---Wenn Atari tatsächlich von der DRI-Vorlage abgewichen ist, dann vermutlich, um Platz zu sparen (das wäre nämlich ein Nebeneffekt der og. Vorschläge).
--- Ende Zitat ---

Warum die dort abgewichen sind kann ich nicht sagen, aber sicher nicht um Platz zu sparen. Die Objekt-Strukturen, in die die Icons eingebettet sind, werden nämlich eigentlich gar nicht gebraucht.


--- Zitat ---Es ist ein Fehler, jedem Beitrag ein egoistisches Eigeninteresse zu unterstellen.
--- Ende Zitat ---

Wir unterstellen da gar nichts. Die Inkompatibiltät ist auch bekannt. Ist nur leider aus genannten Gründen zu spät/zu aufwendig/zu viel zusätzlicher code um das jetzt noch zu ändern.


--- Zitat ---Mir passen EmuDesk & seine Icons sehr gut: Ich brauche sie nicht.
--- Ende Zitat ---

Genau das sollte dieser Thread eigentlich herausfinden. Wenn da tatsächlich grosser Bedarf bestehen würde, würde man das vlt. nochmal überlegen. Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit das in einem externen Tool zu erledigen (das dann irgendein Freiwilliger natürlich erstmal schreiben müsste).

Lukas Frank:
Für mich ist TOS TOS und EmuTOS EmuTOS ...

... die anderen RSC und INF Dateien empfinde ich als Vorteil wenn mal TOS oder EmuTOS boote.

Nervengift:
Irgendwie gibt's immer Zoff. ??? Ich konnte sehr gut mit den originalen EmuTOS Icons leben. Ich fande die gut. Wenn's jezt neue gibt, soll mich das auch nicht stören. Was die Handhanbung der Icons in den unterschiedlichen TOS-Versionen und/oder Desktops angeht, davon habe ich eh keinen Schimmer. Das scheint auch nur ein Problem zu sein, wenn man sich selbst eine Icondatei stricken will oder eine verwenden möchte, die nicht für EmuTOS vorgesehen ist? Sicherlich wäre das schon wünschenswert, wenn alles miteinander kompatibel wäre, wenn's jetzt nicht so ist ... manchmal geht eben nicht alles.

Bislang habe ich EmuTOS nicht im regelmäßigen Einsatz. Dazu fehlt mir irgendwie die Hardware, Software bzw. die Notwendigkeit. Aber ich verfolge das Projekt schon sehr lange und finde es echt klasse, was in dieser Hinsicht schon alles geleistet wurde und welche Entwicklung EmuTOS vor allem in letzter Zeit gemacht hat. Das war meiner Meinung nach schon ein echter Sprung nach vorne. Insofern können alle Beteiligten erstmal stolz auf das sein, was geleistet wurde, finde ich.

mfro:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 08.12.2017, 16:50:00 ---Irgendwie gibt's immer Zoff.

--- Ende Zitat ---

Das ist doch kein Zoff. Zoff geht anders.

Das ist ganz normaler Austausch von Meinungen. Wird auch Diskussion genannt ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln