Software > Alternative Betriebssysteme

[NMZ] Ein neues Gewand für EmuTOS

<< < (8/13) > >>

czietz:
Ich halte eine Änderung der Formate in EmuTOS weiterhin nicht für wahrscheinlich. Der Konverter war ein Kompromissvorschlag -- ich hatte nicht gesagt, dass ich ihn schreiben würde. Da diese Idee aber offensichtlich nicht auf Zustimmung stößt (oder doch?), bleibt halt alles beim Alten.

Alternative: wenn jemandem im Open-Source-Software etwas nicht passt, kann dieser ja seinen eigenen Patch entwickeln und zur Diskussion stellen.  ;D

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am Fr 08.12.2017, 07:08:01 ---Ich kann meine Icon-Resourcen ohne Änderung problemlos zugleich mit GEM-Desktop, MagxDesk, Jinnee, Thing, TeraDesk und Gemini nutzen.
--- Ende Zitat ---

Daß die icons anders angeordnet sind, liegt vermutlich daran daß als Basis für EmuTOS die von DRI freigegebenen Sourcen verwendet wurden. Das sind nicht ganz die gleichen die später im TOS verwendet wurden, und insbesondere der Desktop ist natürlich komplett anders.


--- Zitat ---Btw. würde ich sonst aber eine ´modernere´ Behandlung der Zuordnung (ie. Identifizierung über die Icon-Namen anstatt über die Position in der .RSC) bevorzugen.
--- Ende Zitat ---

Das wäre vlt. sinnvoll, wäre aber dann widerum inkompatibel sowohl zu newdesk.inf als auch zu bisherigen versionen von emudesk.inf.


--- Zitat ---Wenn Du schon erwägst, einen Konverter zu schreiben, könnte es ja genausogut einer sein, um umgekehrt die bisherigen EmuDesk.INF in NewDesk.INF zu konvertieren (für die bisherigen Emu-Anwender).
--- Ende Zitat ---

Er hat denke ich nicht erwähnt daß er das erwägt, er wollte dir wohl eher vorschlagen sowas zu schreiben ;) Wenn man so einen Konverter schreibt, wäre es vermutlich auch möglich das in beide Richtungen zu machen. Wobei sich mir der Sinn für EmuDesk->Newdesk nicht ganz erschliesst, es sollte ja eine Erleichterung sein auf EmuDesk umzusteigen, nicht umgekehrt.


--- Zitat ---Die in #27 skizzierten Angleichungen sind wohl nicht sehr aufwändig.
--- Ende Zitat ---

Und das schliesst du woraus? Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke nicht daß du das beurteilen kannst. Ganz abgesehen davon daß man (zumindest für eine gewisse Zeit) beide Formate unterstützen müsste, sonst würde man Benutzer zwingen bei einem Upgrade die alte emudesk.inf in die Tonne zu treten. In jedem Fall bedeutet das aber zusätzlicher Code, und der Platz in den 192k ROMs ist nunmal arg beschänkt.

1ST1:
Wie wärs denn, wenn EmuDesk das Format automatisch erkennt und mit beiden Formaten umgehen kann, je nachdem was man ihm vorlegt? Es muss dann nur noch festgelegt werden, was passiert, wenn beide Dateien vorhanden sind, Vorschlag, zuerst die RSC von EmuDesk laden, dann die Newdesk.rsc hinzufügen. Dann hat man Icons satt.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 08.12.2017, 09:13:54 ---Wie wärs denn, wenn EmuDesk das Format automatisch erkennt und mit beiden Formaten umgehen kann, je nachdem was man ihm vorlegt?
--- Ende Zitat ---

Nochmal zur Klarstellung: ganz egal was man sich da überlegt, abgesehen vom Programmieraufwand, bedeutet das alles zusätzlichen Code, der in den 192k ROMs sehr knapp bemessen ist, und IMHO für wichtigere Sachen genutzt werden sollte. Ganz abgesehen davon daß man einer Resource-Datei nicht ansieht in welcher Reihenfolge die Icons da definiert wurden.

ari.tao:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 08.12.2017, 13:52:12 ---... Ganz abgesehen davon daß man einer Resource-Datei nicht ansieht in welcher Reihenfolge die Icons da definiert wurden.
--- Ende Zitat ---
Hä? Muß man doch nur mit Hilfe eines RCS´ anschauen. Ich empfehle InterFace.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 08.12.2017, 13:52:12 ---Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke nicht daß du das beurteilen kannst.
 ...
und der Platz in den 192k ROMs ist nunmal arg beschänkt.
--- Ende Zitat ---
Glaube mir, ich kann das sehr gut beurteilen - mit 50-jähriger Erfahrung im Programmieren.
Wenn Atari tatsächlich von der DRI-Vorlage abgewichen ist, dann vermutlich, um Platz zu sparen (das wäre nämlich ein Nebeneffekt der og. Vorschläge).


--- Zitat von: czietz am Fr 08.12.2017, 08:13:21 ---... ich hatte nicht gesagt, dass ich ihn schreiben würde.
--- Ende Zitat ---
Und ich habe nicht gesagt, daß Du erwägst, daß Du selbst ihn schreibst.


--- Zitat von: czietz am Fr 08.12.2017, 08:13:21 ---Alternative: wenn jemandem im Open-Source-Software etwas nicht passt, kann dieser ja seinen eigenen Patch entwickeln und zur Diskussion stellen.  ;D
--- Ende Zitat ---
Es ist ein Fehler, jedem Beitrag ein egoistisches Eigeninteresse zu unterstellen. Mir passen EmuDesk & seine Icons sehr gut: Ich brauche sie nicht.
Ich habe einen Beitrag zu EmuDesk geleistet, sine ira et studio, indem ich eine Inkompatibilität aufgezeigt habe - und wie man sie beseitigen kann. Macht daraus, was Ihr wollt.
Mein Interesse gilt derzeit Hatari. Dessen Macher haben sich einer größtmöglichen Kompatibilität zum orig. Atari verschrieben. Aus Sicht von Hatari wäre es imho sicher wünschenswert, wenn auch EmuTOS, Emudesk sowie dessen Icons größtmögliche Kompatibilität zum TOS aufwiesen. Aber auch Hatari braucht EmuTOS & Co. nicht, man kann ja ein orig. TOS.IMG benutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln