Allgemeines > Atari - Talk
Neue Atarikonsole
Nervengift:
Liest sich in der Tat nicht sehr gut. Ich wüßte gerne welche Firma an der Konsole überhaupt was macht und produziert? Atari selbst kann es mit seinen 10 Mitarbeitern ja schlecht sein? Vielleicht AMD?
1ST1:
Mit anderen Worten, aus Screenshots eines 3D-Modells ist inzwischen ein 3D-gedrucktes Mockup geworden. Sonst gibts noch nichts. Das wird also noch 10 Jahre dauern, bis die was lauffähiges zeigen können. Bis dahin haben die Chinesen das Ding funktionsfähig geclont.
1ST1:
--- Zitat von: Nervengift am Do 22.03.2018, 22:04:44 ---Liest sich in der Tat nicht sehr gut. Ich wüßte gerne welche Firma an der Konsole überhaupt was macht und produziert? Atari selbst kann es mit seinen 10 Mitarbeitern ja schlecht sein? Vielleicht AMD?
--- Ende Zitat ---
Sowas können einem Auftragsfertiger wie Foxconn oder Pegatron machen. Du gibst denen die Specs und die entwickeln die Platine und organisieren die Produktion. Was diese Auftragsfertiger aber nicht können, das ist die Software. Die kann man aber auch anderswo einkaufen. Wenn genug Geld da ist, kann man mit 10 Mann viel Entwicklungsarbeit einkaufen, wenn man genug Geld hat. Hat aber Atari nicht. Mich würde nicht wundern, wenn das Ding ewig Varporware bleibt.
MJaap:
--- Zitat von: Nervengift am Do 22.03.2018, 22:04:44 ---Liest sich in der Tat nicht sehr gut. Ich wüßte gerne welche Firma an der Konsole überhaupt was macht und produziert? Atari selbst kann es mit seinen 10 Mitarbeitern ja schlecht sein? Vielleicht AMD?
--- Ende Zitat ---
Ich rechne damit, dass die sich ein fertiges Board kaufen werden, also keine besondere Entwicklungsarbeit reinstecken werden. Angeblich soll es sich bei der Gameband-Smartwatch, dem anderen Projekt des Ataribox-Verantwortlichen, auch nur um eine billige chinesische Smartwatch handeln. Ich wäre wirklich schockiert, wenn die jetzige Firma Atari für irgendein Projekt wirklich Geld in die Hand nehmen würde, denn es würde dem bisherigem Geschäftsmodell stark widersprechen.
Naja, freuen darf man sich auf jeden Fall auf Tempest 4000. Ist übrigens bisher nicht für die Ataribox angekündigt :D
1ST1:
Ich frage mich, welches fertige Board das sein könnte? Der Formfaktor ist ja durch das Gehäusedesign vorgegeben, also recht flach, und mit AMD-Chips und wohl passiv gekühlt. Da ist die Auswahl wahrscheinlich nicht groß. Ich denke eher, AMD liefert ein "Referenzdesign" (kompletter Schaltplan) und das wird nur noch so angeordnet, dass es in den vom Gehäuse vorgegebenn Formfaktor passt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln