Software > Alternative Betriebssysteme
EASY MINT in ROM flashen?
1ST1:
Stell dir aber mal vor, beim Falcon oder TT wäre ein Programm im ROM-Dateisystem, mit dem man das NVRAM setzen kann, oder mit dem man die Festplatte einrichten könnte, oder schonmal ein XControl mit den wesentlich wichtigsten CPX-Modulen... Beim Archimedes ist genau das der Fall.
ari.tao:
Alles, was in´s ROM gepackt wird, bedeutet eine Beschleunigung des alltäglichen Bootings - aber eine Behinderung & Verzögerung, wenn ein Update fällig wird. Folglich sollten fertige, ausgereifte, vollendete Prge. & OS-Teile in´s ROM, jedoch offene Baustellen besser nicht.
Aktuelles MiNT ist immer noch eine Baustelle: Die eingangs dieses Threads gestellten Fragen sollten daher imho verneint werden. Aber könnte vielleicht eine ´reife Zwischenstufe´ von MiNT, etwa der Kernal von 1.15.9, in´s ROM gepackt werden? Er müßte wohl, ähnlich wie die AES (aber vor diesen), nach Abarbeitung des AUTO\ initialisiert werden.
Für häufig gebrauchte Apps. wie Editor, Basic, Accs, &c. war doch mal der ROMport gedacht?
mfro:
Es hat zwar kein Mensch nach dem Archimedes gefragt, aber ich stell' mir das trotzdem mal vor. Dann stell' ich mir gleich noch vor, daß es doch toll wäre, wenn ich das ROM-Dateisystem noch - je nachdem, was ich gerade mit dem Rechner machen will - auch noch tauschen könnte, damit immer die passenden Utilities parat sind (abgesehen davon, daß Software meist Fehler hat und ich vielleicht ein Upgrade dranstecken will).
Genau deshalb hat Atari am ST den ROM-Port hingebaut. Trotzdem hat keiner entsprechende Module gebaut (bzw. die wenigen, die's gab, wurden nicht gekauft).
Warum? Weil's Geld kostete.
Wie im Archimedes übrigens auch. Der kleinste hat - soweit ich weiß - 2 MB ROM und damit genau das gegenteilige Problem wie Atari: die Acorn-Jungs wußten, daß ihr RISC-OS mit der ersten ARM-Generation ziemlich viel Platz braucht und haben beim Rechnerdesign deshalb reichlich Reserve gelassen (und sich wahrscheinlich anschließend erst überlegt, was man da wohl noch reintun könnte). Bei Atari war's genau andersrum.
simonsunnyboy:
RISC OS 3 ist schon so gut, daß man eher kein Upgrade mehr braucht ;) Eine so durchdachte und zügige Systemzusammensetzung habe ich nie wieder erlebt, allenfalls mit meinem Chromebook hier (das aber viele Eigenschaften wiederum auch nicht hat)
Mint aus einer ROM Disk heraus fände ich übrigens eine gute Idee. Ich tausche nicht im Tagestakt auf meinem Falcon die Software aus. Da kann das OS und seine zentralen Komponenten gerne von einer ROMDisk kommen und nicht austauschbar sein, wenn ich dafür Zeit und Mühe spare, die Installation und Wartung machen.
Am Atari liefen Programme früher immer ohne Konfiguration direkt von ihrer Diskette. Es ist mir schleihaft, warum das von Festplatte nicht mehr gehen soll. Und Mint arbeitet da IMHo lieder auch in die schlechtere Richtung.
goetz @ 3rz:
BTW: Bei Big Mess o’ Wires gibt es Tausch-ROM-SIMMs für 68k Macs (vom 68000 bis 68040) zu kaufen, mit dem man nicht nur das ursprüngliche (ggfs. gepatchte) ROM reinbekommt, sondern noch so ~7 MB Platz hat für eine ROM-Disk, von der man booten kann. Darin dann ein installiertes System, mit Netzwerk"treibern", und ein paar kleinen Tools (Packer, Editor …):
http://www.bigmessowires.com/mac-rom-inator-ii/
Den passenden ROM-Beschreiber gibt’s da auch …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln