Hardware > Hardware (High-End)
128MB Simms und Magnum TT ...
1ST1:
Originale Magnum TT oder Thunderstorm-Nachbau? Bei der originalen Magnum TT werden die PDs aus den Modulen ausgelesen und teils falsch interpretiert.
Lukas Frank:
Magnum TT, habe ich doch geschrieben. Also die originale ...
So wie ich das verstanden habe ist die ThunderStorm keine Kopie einer Magnum TT von Uwe Schneider.
Gaga:
Die Storm ist keine Kopie/kein Nachbau der Magnum TT. Das erkannt man zu allererst am Burst-Mode, den die Magnum nicht hat. Das Know-how stammt von Pakman und der FRAK. Die Storm ist daher eine Neuentwicklung.
Frank, siehe zum Thema auch: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8382.msg56277#msg56277
Zählt Deine Magum denn 256MB korrekt hoch? Bei mir gab es da ein oder zwei Fehler, ganz zu schweigen von der falschen RAMSize Anzeige. Die Storm kann es korrekt.
1ST1:
Bei der Magnum-TT muss man bei 128 MB Modulen die PD Brücken auf den Modulen umbauen. Idek hat dazu hier im Forum mal was geschrieben, recht ausführlich.
Lukas Frank:
Die IDE Karte habe ich ja schon und bin sehr zufrieden damit obwohl ich die garnicht richtig nutze, die Geschwindigkeit der SCSI Platten reicht mir noch. Sobald ich wieder etwas Geld habe bestelle ich auch mal die Fastramkarte von euch und baue mal das gepatchte TOS ein damit die Speichergröße richtig hochgezählt wird.
Ich habe zwei Magnum TT Karten eine mit 96MB und die andere mit 256MB, TOS 3.06 zählt bei beiden nicht richtig hoch und macht bei 90 oder so Schluß. Sysinfo zeigt aber alles richtig an. Probleme habe ich keine. Es läuft ein SpareMiNT/EasyMiNT ohne Probleme ...
Es gibt auch 256MB PS/2 Simms von HP Workstations die ich mal hatte. Die sind aber nicht so ganz kompatibel zu den normalen Standard PS/2 Simms ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln