Hardware > Hardware (High-End)
128MB Simms und Magnum TT ...
dbsys:
Das Ganze ist hochinteressant. Aber ich habe noch nie was von Presence Detection gehört.
Sind diese 0 Ohm Widerstände besonders gekennzeichnet? Falls nicht, wie erkennt man diese?
Lukas Frank:
Das sind meine bestellten Simms ...
Von oben nach unten PD1, PD2, PD3 und PD4. PD2 ist/war gesetzt durch den 0-Ohm SMD Widerstand.
dbsys:
Danke für die aufschlußreichen Fotos, Frank.
ari.tao:
Danke!
Hab´ gerade mal nachgesehn, bei den beiden 32MB-Simms, die ich kürzlich geangelt habe, sind genau wie bei Dir, @Lukas Frank , die Brücken Nr.2 gesetzt.
Was bedeutet ´sollten´, @Gaga ? Muß ich oder darf ich bloß?
Gaga:
Bei der aktuellen Storm (Rev. B und C) sind die Signale, die die Presence Detection auswerten, nicht angeschlossen, so dass es grundsätzlich egal ist, ob die Brücken gesetzt sind oder nicht.
Wie gesagt, wird die Größe durch die Jumper auf der Storm vorgegeben. Diese Größe muss stimmen, sonst gibt es Datenverlust.
Ich hatte zuletzt 2x32MB Module, wo bei einem Modul keine PD Brücken gesetzt waren und bei dem anderen Modul waren sie gesetzt. Da gab es beim Speichertest Fehler. Als ich die PD Brücken vom zweiten Modul entfernt habe, waren die Fehler weg. Warum das so ist, kann ich nicht erklären.
Wie gesagt: eine automatische Auswertung der Größe des Modules erfolgt auf der Storm nicht. Auch auf der Magnum gibt man ja die Modulgröße "extern" vor.
Bei meinen beiden 128MB Modulen musste ich auch die PD Brücken entfernen, als ich sie damals mit der Magnum betrieben habe. Genau wie es Frank jetzt beschrieben hat.
Indes bringen 2x128MB auf der Magnum Fehler, auf der Storm ist das beseitigt, da das Timing deutlich verbessert wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln