Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE stürzt ab beim Einschalten des Cache
Grendell:
Hallo Zusammen,
ich habe gerade meinen Mega STE ausprobiert und festgestellt, dass dieser beim Einschalten des Cache einfriert. Das Umschalten von 8 auf 16 MHz funktioniert noch einwandfrei.
Ich habe schon die CPU, den RAM und das TOS ROM getauscht, was alles nichts genützt hat. Auch das Netzteil habe ich mal testhalber von einem anderen MEGA STE genommen.
Das Gerät hat 4MB RAM und TOS 2.05.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Viele Grüße,
Grendell
neualtuser:
--- Zitat ---Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
--- Ende Zitat ---
An den Cache Chips?
Können die Alt werden?
(hab auch einen MSTE, wird max 1x im Jahr angeschmissen,
daher meine Sorge...)
czietz:
--- Zitat von: neualtuser am Sa 20.05.2017, 18:01:33 ---An den Cache Chips?
Können die Alt werden?
(hab auch einen MSTE, wird max 1x im Jahr angeschmissen,
daher meine Sorge...)
--- Ende Zitat ---
Naja, alle Bauteile altern und können irgendwann sterben -- auch ICs. Besonders gefährdet sind aber sicherlich ICs, die heiß werden oder die Floating Gates enthalten (EPROMs, Flash-ROMs, GALs). Die Cache-RAMs gehören in keine der beiden Kategorien.
Dennoch liegt natürlich der Verdacht nahe, wenn der Rechner beim Aktivieren des Caches abstürzt, dass etwas mit dem Cache nicht in Ordnung ist. Sind die Cache-ICs im MegaSTE eigentlich -- wie es bei vielen PC-Mainboards der Fall war -- gesockelt? Dann wären vielleicht nur der Kontakte oxidiert. Sonst: Irgendein GAL/PAL ist für die Cache-Steuerung zuständig. Ist das gesockelt?
Lukas Frank:
Bei meinem Mega STE fast genau das gleiche Problem. Auf 16Mhz läuft er aber wenn ich den Cache über das CPX zuschalte läuft es kurz und beim Beenden eines Programmes hängt sich der Rechner auf ohne Bomben oder so. Habe auch keine Ahnung was das sein könnte. Sind ja vier 8-bit breite Cache Rams mit Tag Rams verbaut. Vielleicht liegt es ja auch an der Steuerung durch die PALs ?
Grendell:
Vielen Dank für die Antworten!
Leider bin ich in Elektronik nicht so bewandert, aber habe trotzdem mal einen Blick in den Schaltplan geworfen. Neben der CPU befinden sich u.A. zwei Bausteine, die mit "SRAM" bezeichnet sind (8kx8SRAM, U004 U005) und zwei weitere, die mit "CTRAM" bezeichnet sind (8kx8CTRAM, U008 U009). Die SRAM-Bausteine sind auf diesem Board gesockelt und dir CTRAM-Bausteine sind fest verlötet.
Bilden die SRAM-Bausteine den Cache? Dann könnte ich die mal raus-fummeln und wieder rein stecken. Beim Arbeitsspeicher hat das auch schon geholfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln