Software > Alternative Betriebssysteme
Mit MagicMac ins Netz ?
Nervengift:
--- Zitat ---Die Möglichkeit über ein serielles Modem hört sich nicht gut an. Erstens kein Modem verfügbar und zweitens ist das viel zu langsam
--- Ende Zitat ---
Letzten Endes stellt sich die Frage ob Magic bzw. der verwendete Browser wirklich schneller sind in der Datenverarbeitung als das Modem? Das müsste man mal ausprobieren. Auf einem Atari mit 68030 sollte das egal sein ob man mit einem Modem surft, denke ich.
Wie auch immer ... Netsurf läuft unter Magic leider nicht und Highwire, CAB, Adamas etc. sind inzwischen so veraltet, dass das nicht mehr wirklich Spaß macht und auch Sinn macht, mit diesem Browsern im Netz unterwegs zu sein. Die eine oder andere Seite kann man mit denen zwar noch aufrufen und einfach gestrickte Retroseiten sehen auch meistens nicht so übel aus, aber das war's auch schon. Wenn Du's nicht hinbekommst, dann wäre das sicherlich kein Beinbruch. Ich denke, es ist dann echt sinnvoller und stressfreier Classilla unter Mac OS Classic oder eben ein aktuelleres System dafür zu nutzen.
Lukas Frank:
NetSurf ist das beste auf dem Atari und selbst auf der Firebee macht das keinen Spaß damit zu surfen ...
Da ist Classilla unter MacOS9 wesentlich besser.
Patrick STf:
--- Zitat von: Nervengift am So 30.04.2017, 13:52:03 ---
--- Zitat ---Die Möglichkeit über ein serielles Modem hört sich nicht gut an. Erstens kein Modem verfügbar und zweitens ist das viel zu langsam
--- Ende Zitat ---
Letzten Endes stellt sich die Frage ob Magic bzw. der verwendete Browser wirklich schneller sind in der Datenverarbeitung als das Modem? Das müsste man mal ausprobieren. Auf einem Atari mit 68030 sollte das egal sein ob man mit einem Modem surft, denke ich.
Wie auch immer ... Netsurf läuft unter Magic leider nicht und Highwire, CAB, Adamas etc. sind inzwischen so veraltet, dass das nicht mehr wirklich Spaß macht und auch Sinn macht, mit diesem Browsern im Netz unterwegs zu sein. Die eine oder andere Seite kann man mit denen zwar noch aufrufen und einfach gestrickte Retroseiten sehen auch meistens nicht so übel aus, aber das war's auch schon. Wenn Du's nicht hinbekommst, dann wäre das sicherlich kein Beinbruch. Ich denke, es ist dann echt sinnvoller und stressfreier Classilla unter Mac OS Classic oder eben ein aktuelleres System dafür zu nutzen.
--- Ende Zitat ---
Aber genau so wie Du die Lauffähigkeit der Atari Browser bezeichnest, läuft Classilla auf meinem G4 :)
Lukas Frank:
Dann taugen die alten Kisten halt nicht mehr Heutzutage dafür, fertig aus ...
Lukas Frank:
Da fällt mir ein das ich noch einen MacMini G4 mit 1,5Ghz habe auf dem läuft MorphOS und das geht so einigermaßen mit dem Webbrowser ...
Was hast du denn für einen G4 ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln