Hardware > Hardware (High-End)

bigdos.prg und der 68060

<< < (10/13) > >>

ari.tao:
In der Doku zu BIGDOS ist ein sed_566diff.zip erwähnt, das mir leider fehlt. Hat das jemand, oder vielleicht sogar eine _gepatchte_ neuere Version des SED?

-------

Zu obiger Diskussion im Thread über BIGDOS möchte ich noch ein paar Anmerkungen machen:

1) Beim normalen Boot des TOS werden AES & Desktop vom TOS selber gestartet - sobald die Abarbeitung des AUTO\ beendet ist! Von dieser Regel gibt es Ausnahmen, zB. DeskEnv und natürlich MAGX, die das jeweils selbst erledigen. BIGDOS gehört afaik nicht zu diesen Ausnahmen.

2) Wenn sich Dateien v Ordner nicht löschen lassen, dann bedeutet das, daß es da Dateien gibt, die noch geöffnet sind, zB. weil deren öffnende Prge. nicht ordnungsgemäß oder gar nicht beendet wurden. Die unlöschbaren Einträge weisen darauf hin, welche Prge. das sind.

3) BIGDOS ersetzt das GEMDOS, das aber bei der Abarbeitung des AUTO\ gerade in Benutzung ist, dh. BIGDOS sägt sich den eigenen Ast ab. Damit die Abarbeitung des AUTO\ (und auch das eigene ordentliche Prg.-Ende von BIGDOS) nach der Ersetzung fortgesetzt werden kann, muß BIGDOS also besondere Vorsorge treffen. Die damaligen Probleme mit dem Falcon-TOS weisen darauf hin, das der nötige Mechanismus von der TOS-Version anhängt. Es wundert mich nicht, wenn das mit einer damals unbekannten Version nicht richtig klappt. Es ist vielleicht ein Glücksfall, daß anscheinend nichts schlimmeres passiert, als daß die Abarbeitung des AUTO\ beendet wird und dabei ein paar geöffnete Files zurückbleiben.

4) Wenn es ´witzige Effekte´ gibt, die beim Boot mal auftauchen und mal nicht, dann frage man sich, ob der Unterschied evtl. der zw. Kalt- & WarmStart ist...
Wenn ein Prg. sich nicht ordnungsgemäß beenden kann, dann wird uU. pterm nicht bedient und darum nicht richtig in den Trapps v System-Var. aufgeräumt.

5) Das ´bessere´  BIGDOS für den Falcon ist imho nicht Version 6 oder 8, sondern MiNT_1.15.9 (allerdings gibt es vielleicht ein paar wenige Eigenschaften, die ich in MiNT vermisse).

1ST1:
MiNT als Ersatz für BigDOS zu sehen, finde ich gewagt. Ja, kann man machen, aber wenn man Programme nutzen möchte, die unter MiNT keinen Sinn machen (Spiele, Demos), macht MiNT keinen Sinn.

Die nicht zu löschenden Ordner liegen nicht unbedingt auf C: und werden beim Bootprozess nicht angesprochen.

mfro:
Wenn man das GEMDOS ersetzen will, muß man die (leider nicht zueinander kompatiblen) Spielarten des Cache-Flushs bei 68030+ Prozessoren beherrschen.

Kann sein, daß es daran schon hapert, wenn das BigDOS den 68060 nicht kennt. Die Caches des '030 sind so klein, daß es manchmal trotzdem funktionieren kann, die des '060 verzeihen keinen Fehler.

1ST1:
Kann mir nicht vorstellen, dass es am Prozessorcache liegt, denn BigDOS läuft ja grundsätzlich. Das Problem mit Ordner nicht löschen können habe ich auch auf dem TT. Nur dort kann ich es unter PlainTOS nicht gegenchecken, weil die Partitionen auf denen es passiert, 1 GB groß sind, und ohne BigDOS garnicht zugegriffen werden kann. Ok, ich könnte dort MiNT installieren.

ari.tao:
^^-- Ja dann mach doch mal endlich einen Versuch. Ich wundere mich immer wieder über die große psychologische Hürde, die da besteht - vermutlich eine Folge der EasyMiNT - & SpareMiNT-Distributionen, aber die braucht man gar nicht! Den MiNT-Kernal ganz hinten in´s AUTO\, ein MiNT.CNF in´s Gepäck (zB. auf die BootRoot ?:\ oder in ein ?:\MiNT\), und ab geht´s gen Italien...
Wenn´s mit dem GEM-Desktop instabil ist, dann eben einen anderen nutzen, zB. GEMINI oder TeraDesk. (Richtig schön & stabil wird´s allerdings erst mit NAES, vielleicht auch mit anderen Alternativen.)

-------

Hat keiner SED_566diff ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln