Software > Software (16-/32-Bit)

Brauche Hilfe! Nach 20 Jahren eine Festplatte einrichten...

(1/5) > >>

Lynxman:
Hi Leute,

bevor jemand fragt:
Ja, es ist mein Ernst! Ich habe seit 20 Jahren keine Festplatte mehr an einem Atari eingerichtet. Die Festplatte des Falcon lief bis zum Schluss so wie ich es gebraucht habe. Der Cf-Adapter mit bisher unbenutzter 1GB-CF-Karte liegt seit Jahren daneben... :)

Den Mega 1 den ich vor ein paar Tagen bekommen habe und der gerade ein kleines Floppy Problem hat (siehe Hardware-Sektion) hat ein IDE Interface drin.

Wenn ich mich richtig erinnere war IDE ab TOS 2.06 vorgesehen, oder?
TOS 1.00/1.02/1.04/2.06 sind umschaltbar eingebaut.

Ich habe vor eine 40GB Notebook-Festplatte in dem Rechner zu betreiben.
Ich habe da ein paar Fragen:

a) Geht das überhaupt? Oder ist die Platte zu Modern?
b) Welchen Treiber? Woher? (Freeware wäre mir am liebsten.)
c) Wie installiere ich den Treiber? Ich habe keine Ahnung mehr!
d) Größe Partition? Wie viele möglich?
e) Gibt es eine Möglichkeit das auch unter TOS 1.04 lauffähig zu bekommen?

Für jeden Hinweis dankbar!

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---Wenn ich mich richtig erinnere war IDE ab TOS 2.06 vorgesehen, oder?
--- Ende Zitat ---

Ja.


--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---a) Geht das überhaupt? Oder ist die Platte zu Modern?

--- Ende Zitat ---

Du wirst die 40 GB halt nie und nimmer sinnvoll mit TOS 2.06 alleine nutzen können. Nimm lieber eine 4 GB CF-Karte o.ä., da kannst du dann schön überprovisionieren (d.h. die Hälfte frei lassen).


--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---b) Welchen Treiber? Woher? (Freeware wäre mir am liebsten.)
--- Ende Zitat ---

CBHD von Claus Brod und Steffen Engel?


--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---c) Wie installiere ich den Treiber? Ich habe keine Ahnung mehr!
--- Ende Zitat ---

Steht dort in der Doku. Ich benutze seit Ewigkeiten nur entweder AHDI (für die SH204) oder HDDRIVER von Uwe.


--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---d) Größe Partition? Wie viele möglich?

--- Ende Zitat ---

TOS 2.06 kann 512 MB Partitionen. Wenn du nicht MagiC oder MiNT nutzen willst, kannst du mit Rainer Seitels "Big-DOS" auch Partitionen bis 2GB unter TOS 2.06 bekommen. Und auch 32 Laufwerke. Ohne sind es 16.

Lynxman:
Vielen Dank für die Antworten!

Zur Festplatte: ja, die 40GB ist total übermotorisiert, aber sie kommt rein weil sie da liegt und sonst nichts zu tun hat. Extra eine CF kaufen kostet Geld und die 40GB würde weiter nur rumliegen. Ich sehe das als Umweltschutz, aktives Recyceln anstatt Neukaufen.  8)

ari.tao:
Vor ca. zehn Jahren habe ich damals meinen MST4 aufgerüstet mit so ziemlich allem, was gut & billig war: 20MHz CPU-Takt, TOS_2.06 (solo), IDE-Interface mit zwei Adpt. + CF-Cards a 1GB, HD-Floppy, CrazyDotsGK... Als alles drin war, durfte ich mich genau eine Woche lang daran erfreuen  :D - dann plötzlich ging er nicht mehr, möglicherweise gestorben an Überspannung infolge Blitzschlags  :'(. Ich war so frustriert, daß ich ihn bis heute nicht mehr angerührt habe, aber er steht da noch als ´Denkmal´.
Ich will versuchen, Dir @Lynxman aus meiner Erinnerung (leider schwach, man verzeihe mir Fehler) ein paar Dinge zu berichten.

--- Zitat von: Lynxman am Do 09.03.2017, 00:09:29 ---a) Geht das überhaupt? Oder ist die Platte zu Modern?
b) Welchen Treiber? Woher? (Freeware wäre mir am liebsten.)
c) Wie installiere ich den Treiber? Ich habe keine Ahnung mehr!
d) Größe Partition? Wie viele möglich?
e) Gibt es eine Möglichkeit das auch unter TOS 1.04 lauffähig zu bekommen?
--- Ende Zitat ---
a) Grundsätzlich ja, aber die Platte ist viel zu groß! Ich habe in Erinnerung, daß mehr als 1GB pro Platte nicht möglich war, weiß aber den Grund dafür nicht mehr (GEMDOS? Treiber?). Ein Versuch mit Deinem CF-Adpt. + 1GB-CF-Card könnte lohnend sein, jedoch habe ich damals eine Menge herumpröbeln müssen, bis es klappte: Nicht jeder Adapter und nicht jede CF-Card funzen! (Für Deinen Falcon ist 1GB sowieso etwas klein, Empfehlung: 4GB). Dagegen ist die 40GB-Platte ein Umwelt-Übel! Lärmt & frißt Strom.
b) Als Treiber käme zuallererst der CBHD von Claus Brod in Betracht. Der ist ab v_4.50 Freeware! Er wurde später von St. Engel weiterentwickelt. Letzte mir vorliegende Version ist 5.05, 47550B. vom 20.12.97; mußte mal googeln.
c) Der CBHD ist gutmütig & pflegeleicht, kommt auf die Root von C: oder in den AUTO\ der Floppy und wird mit seinem Konfig.-Prg. eingerichtet. Installation des Bootstraps nicht vergessen!
d) Mit TOS_2.06 max. 16 (einschl. zwei Floppies), mit MiNT (wg. Platzbedarf ältere Version, zB. 1.15.9, empfohlen) bis zu 32. MiNT ist iVgl. mit BIGDOS imho die bessere Option, da es weitere Vorteile bietet.
e) Grundsätzlich ja, wenn man von Floppy oder von ACSI bootet.

1ST1:

--- Zitat ---a) Geht das überhaupt? Oder ist die Platte zu Modern?
b) Welchen Treiber? Woher? (Freeware wäre mir am liebsten.)
c) Wie installiere ich den Treiber? Ich habe keine Ahnung mehr!
d) Größe Partition? Wie viele möglich?
e) Gibt es eine Möglichkeit das auch unter TOS 1.04 lauffähig zu bekommen?
--- Ende Zitat ---
a) Geht grundsätzlich, wirst du aber nicht sinnvoll partitionieren können, es sei denn du lässt was frei. TOS 2.06 kann c: bis z: und mit BigDOS nochmal 0: bis 9:, das sind (mit BigDOS) 34 Laufwerke, sprich 34 GB, sprich 34 Desktop-Icons... ari.tao schreibt zwar was von 2GB pro Partition, das habe ich aber auch mit BiGDOS und HDDRIVER nicht hinbekommen, weder auf dem Mega STE noch auf dem TT noch auf den Falcon, sofern ich von der Platte auch booten will (TOS-kompatibles Partitionsschema von HDDRIVER). Ein IDE-CF-Adapter kostet keine 3 Euro, eine 1-4 GB CF gebraucht in der Bucht auch nicht mehr, ich würde das so machen. Außerdem ist die Platte "mechanisch", kann also leicher kaputt gehen als ne CF. Wenns unbedingt sein muss, bau sie als Slave in den Falcon, aber dort dann mit HDDRIVER und MiNT mit einer Ext2 oder Fat32 Partition.
b) AHDI, CHBD, P.Putnik und natürlich HDDRIVER (der lohnt sich, auch gerade weil du noch einen Falcon hast!)
c) Kommt auf den Treiber an, Anleitungen sind im Netz verfügbar. Grundsätzliche Vorgensweise: von der Treiberdiskette booten, partitionieren, Partitionen formatieren, Plattentreiber installieren., Zeugs drauf kopieren.
d) TOS 2.06 selbst max 512 MB. HDDriver mit BiGDOS 1 GB (ich würde knapp unter der 1024 drunter bleiben!). P.Pera kann auch irgendwie mehr, habe ich aber noch nicht getestet. Wichtig: Ältere Programme fallen teils selbst bei 512 MB Partitionen auf die Schnauze, die prüfen intern wieviel Platz auf der Partition frei sind, das gibt dann einen Überlauf im Ergebnis (negative Zahl) und dann schmieren die Sachen ab. (ich bereue inzwischen vor Jahren die Platte in meinem ST-Tower umpartitioniert zu haben...) Also für solche Programme wenigstens eine Partition mit max 120 MB vorsehen, das darf ruhig C: sein.
e) TOS 1.04 kann auch bis 512 MB pro Partition, mit BigDOS auch 1 GB. kommt aber auch auf den Plattentreiber an. Kleinere TOS-Versionen bis 256 MB, ob da mit BigDOS noch was geht, weiß ich nicht. Aber TOS 1.04 und älter kann nicht von IDE booten, du müsstest den Plattentreiber von Diskette starten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln