Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
joejoe:
Dann also so, ohne STERM, mit Umweg über dsack_en, um indirekt die ODER-Verknüpfung für TOS-ROM ODER FASTRAM für die /DASCKx Erzeugung zu erhalten.
dsack_en ist ein (ansonsten nicht benutzter) Ausgang, wird nur GAL-intern genutzt..
--- Code: --------------------
___ ___
| \/ |
!as_20 |1 24| VCC
(cpuspace) !csp |2 23| a17
siz0 |3 22| !dsack0
siz1 |4 21| !dsack1
a18 |5 20| !cs8
a19 |6 19| !cs9
a20 |7 18| !cs10
a21 |8 17| !cs11
a22 |9 16| a16
a23 |10 15| a0 (nicht als Input nutzbar)
a24 |11 14| a1
GND |12 13|dsack_en
|________|
%ID
U12_21
%TYP
GAL20V8A
%PINS
!as_20 !csp siz0 siz1 a18 a19 a20 a21 a22 a23 a24
dsack_en a1 a0 a16 !cs11 !cs10 !cs9 !cs8 !dsack1 !dsack0 a17
%LOGIC
dsack_en = cs11 + a24 * !csp;
dsack0.OE = dsack_en;
dsack0 = as_20;
dsack1.OE = dsack_en;
dsack1 = as_20;
cs8.OE = VCC;
cs8 = !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs9.OE = VCC;
cs9 = !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs10.OE = VCC;
cs10 = !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs11.OE = VCC;
cs11 = !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20;
a16.OE = GND;
a0.OE = GND;
%END
--- Ende Code ---
Lukas Frank:
Ich habe null Ahnung wwie ich das einbauen sollte ?
So vielleicht ...
----------
dsack_en = cs11 + a24 * !csp;
dsack0.OE = dsack_en;
dsack0 = as_20;
dsack1.OE = dsack_en;
dsack1 = as_20;
joejoe:
Ähm,
genauso hatte ich es doch im vorherigen Post angegeben :)
Da ich nie mit JEDI gearbeitet habe, kann ich leider immer noch keine Garantie geben, ob das so nun sauber übersetzt wird. Die Probleme mit dem OE-Term sind natürlich generell vorhanden, und dem Aufbau des GALS geschuldet. Das hat nichts mit JEDI zutun.
Ich habe daher im Post #160 versucht Deine Quelle aus Post #151 entsprechend zu ändern, um die DSACKs auch für den Fastram-Bereich zu erzeugen, und A24 auch in die ROM-CS aufzunehmen.
Zunächst ohne STERM-Eingang.
Quasi die Light-Version meines "Single-GAL FROAM:PDS".
Was nun alles in eine JEDI-Quelle gehört, weiß ich auch nicht. Ich vermute das GAL-Pinout wird erst beim Übersetzen erzeugt?
An Pin 11 wird A24 angeschlossen (PIN steckt dann nicht im sockel) und PIN 13 hängt ebenfalls frei in der Luft, denn im Sockel liegt ja noch A30 an.
Wenn damit der ST sauber läuft, kannst Du zurück an den Anfang und Schreib-/Lese-Versuche auf das FastRAM starten. Funktioniert das dann nicht, kann STERM an einen weiteren Eingang gelegt werden und die dsack_en Gleichung passend erweitert werden. Wie Du ja schon richtig bemerkt hast, sind für den ROM Zugriff weder die SIZ-Eingänge, noch A0 nd A1 notwendig, da wäre also noch "Platz" für weitere Eingänge.
Viel Erfolg!
Lukas Frank:
--- Zitat von: joejoe am Fr 31.03.2017, 22:47:42 ---Ähm,
genauso hatte ich es doch im vorherigen Post angegeben :)
--- Ende Zitat ---
Ich bekomme nichts mehr mit, sorry !
JEDI wirft wieder einen Error : Error C:\ALT\JEDI.045\U12_OHNE.LCI 35: 'dsack_en' ist kein Ausgang!
Datei "C:\ALT\JEDI.045\U12_OHNE.LCI" gelesen.
LOG-Datei von JEDI, Version 0.45
JEDI ist ein Shareware-Programm von
Ralf Zimmermann
___ ___
| \/ |
!as_20 |1 24| VCC
!csp |2 23| a17
siz0 |3 22| !dsack0
siz1 |4 21| !dsack1
a18 |5 20| !cs8
a19 |6 19| !cs9
a20 |7 18| !cs10
a21 |8 17| !cs11
a22 |9 16| a16
a23 |10 15| a0
a24 |11 14| a1
GND |12 13| dsack_en
|________|
'dsack_en' ist kein Ausgang!
File NICHT erfolgreich gescannt!
czietz:
JEDI hat Recht, Pin 13 bei einem GAL20V8 ist halt nun mal ein reiner Eingang.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln