Software > Alternative Betriebssysteme
Mint/XaAES mit 020 CPU ...
HelmutK:
Wäre ja nicht schlecht, wenn man eine funktionierende Lösung hätte zum Abkupfern. Daher auch meine Frage nach EmuTOS.
tuxie:
Ich merke gerade ich brauch wieder eine Pak.... :D
Lukas Frank:
@pakman
@czietz
... wie sollte denn ein zusätzliches GAL in Verbindung mit U6 aussehen um die PMMU und die FPU Erkennung zu trennen ?
U6 ist vollbelegt, da ist kein Anschluss frei. Man könnte U6 mit einem zweiten GAL auf eine kleine Zwischenplatine setzen.
Wie müssen die JEDI GAL Gleichungen denn für ein neues U6 und ein Zusatz GAL aussehen ?
Und die Schaltung der beiden GALs, was fehlt lässt sich ja per Fädeldraht ranholen ...
Die Gleichungen von U6 sind dort -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13219.msg212155#msg212155
1ST1:
Die Hardwarelösing ist sicher nett, aber nur für die wenigsten da draußen die noch eine originale PAK 68/2 haben.
Hat die PMMU nicht irgend ein Hardware-Register, was man an einer bestimmten Adresse auslesen kann? Mit vorhersehbarem Inhalt, auf den man prüfen kann?
pakman:
--- Zitat von: HelmutK am Di 22.11.2016, 01:09:44 ---Wäre ja nicht schlecht, wenn man eine funktionierende Lösung hätte zum Abkupfern. Daher auch meine Frage nach EmuTOS.
--- Ende Zitat ---
Anbei der Quelltext für den Anfang des PAK-TOS. Damit werden 020 und 030 mit und ohne FPU auf der PAK sicher erkannt. Vielleicht kannst Du da was übernehmen..
(Da der seinerzeit verwendete Turboassembler nur den 68000er Befehlssatz kennt, sind die ganzen 020er und 030er Befehle als DC.W codiert..)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln