Software > Alternative Betriebssysteme

Mint/XaAES mit 020 CPU ...

<< < (9/20) > >>

czietz:
Sorry, aber ich habe heute nicht mehr die Muße, das alles nachzuvollziehen, wie das Coprozessor-Interface bei der PAK/2 gestrickt ist.

Ist aber letztlich egal: Wenn MiNT den 68020 auf realer Hardware nicht korrekt erkennt, muss das imho in MiNT gefixt werden. Wie EmuTOS die CPU-Erkennung macht, habe ich ja schon gepostet.

1ST1:
Kann man nicht die CPU-Erkennung aus dem aktuellsten EmuTOS komplett in MiNT übernehmen? Dann klappts auch gleich mit Apollo.

HelmutK:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 20.11.2016, 20:13:41 ---Die Coprozessor Schnittstelle läuft doch direkt zwischen 020 und 68881 alles 32-bit breit alles ganz normal wie beim Atari TT auch. Der einzige Unterschied besteht darin über ein Steuer GAL FPU enable oder disable Jumpern zu können. Ist alles im c´t Artikel zur PAK68/2 beschrieben ...

--- Ende Zitat ---

Dann disabel doch mal die FPU. Wird die CPU dann richtig erkannt?

Aber vielleicht wäre es ohnehin besser, den 68020 über einen cache-Befehl zu identifizieren?

Lukas Frank:
Treffer und versenkt ...

Mit der FPU disable wird die MC68020 CPU richtig erkannt und gesetzt aber mit FPU eine 030 CPU.

czietz:
Also vermute ich mal, dass meine Theorie stimmt und das GAL (bei aktiver FPU) bei allen Coprozessor-Instruktionen -- auch denen, die an eine externe MMU gerichtet sind -- die FPU selektiert. Damit führt der Befehl, mit dem MiNT auf den 68030 testet, nicht mehr zum Fehler und Deine CPU wird fälschlicherweise als 68030 erkannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln