Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT+BlowUP

(1/4) > >>

HelmutK:
So - neuer Thread!

Das dürfte es sein:

  BLOW :    C6B28H      813864

Es hätte wahrscheinlich

cp /kern/cookiejar cookie.txt

gereicht.

Dann werde ich das mal demnächst angehen.

Kannst Du kein Foto vom Bildschirm machen beim booten (step-by-step)?

Wenn da noch andere Programme Probleme mit der Bildschirmverschiebung haben, die aber erst nach MiNT gestartet werden: Erstmal Pech! Sonst bräuchte man dafür eine neue Konfigurations-variable in mint.ini. Aber Du kannst das ja jetzt schön mit dem Test-kernel testen.

ari.tao:
Das hat man gerne, erst frech werden - & dann gleich neue Aufträge verteilen! Knurrr. >:( Und ein Link auf die Vergangenheit wäre wohl auch angebracht:
   http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13120.100#lastPost
Wenn der Viewer nicht mit kern\ funzt, warum sollte dann cp gehen?!
Fotos sind aufwändig. Lieber schreib´ ich Dir den einzelnen Step ab, der Dich interessiert - aber, warum steht denn nicht die gesamte BildschirmAusgabe auch in MiNTs boot.log?!
Ich dachte, BlowUp funzt doch jetzt mit Deinem neuen Kernel - was gibt´s denn noch zu tun? Was bedeutet denn:
     "Das dürfte es sein:  BLOW :    C6B28H      813864 " ?
Daß es zw. Bildspeicher & RamDisk immer ein Gerangel um den besten Platz gab, das weiß ich noch aus uralten Zeiten (als CB sein ´Scheibenkleister´ schrieb). RamDisks & TOSloader (zB. GEMRAM) werden _vor_ MiNT gestartet!

PS: Nach MiNT die Sintflut! (Zitiert frei nach Mme. Pompadur)


tuxie:
Soll nur eine Anmerkung sein, wenn man vom Kernel aus etwas Speichern möchte, nicht cp oder so verwenden sondern cat

cat /kern/cookiejar >> /u/c/blowup.txt

ausgaben vom kernel haben meist keinen Dateianfang und kein dateiende, daher kommt hier cat zum einsatz. Vielleicht hilft das ja.

ari.tao:
Danke, @tuxie!
Ich habe zwar nicht Deinen Rat befolgt, aber er hat die entscheidende Idee gezündet:
Per Drag & Drop u:\kern\cookiejar in ein normales Verzeichnis gezogen erzeugt eine Kopie cookieja - und die kann ganz normal im Viewer angeschaut werden.
Da steht nun ua. drin:
      0x424C4F57   (BLOW):    0x000C6B28
Aber das ist ja schon bekannt?
Wenn aber das Kopieren geht - warum dann nicht das direkte Anschauen?!

tuxie:
Da es keine Datei ist, sondern ein Stream. Und mit CAT kann man den Stream in eine Datei Speichern. Mal kann ihn sich auch mit

tail -f /kern/cookiejar anschauen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln