Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
MJaap:
--- Zitat ---Der dem Apollo geweihte Vogel ist übrigens afaik die Krähe (coronis).
--- Ende Zitat ---
Na dann: Ab in den Mega ST damit, Gehäuse schwarz streichen und fertig ist die "Atari Crow 080"
(http://www.stcarchiv.de/stc1991/02/black-mega-st).
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: MJaap am Do 27.10.2016, 14:52:38 ---Na dann: Ab in den Mega ST damit, Gehäuse schwarz streichen und fertig ist die "Atari Crow 080"
(http://www.stcarchiv.de/stc1991/02/black-mega-st).
--- Ende Zitat ---
:D :D :DWer hat eigentlich das Bild mit dem Floppyausbruch in dem verlinkten ST-Computerartikel auf den Kopf gestellt? ;)
Im Übrigen muß ich mal sagen: soviel Wind um noch ungelegte Eier? Haltet doch den Ball mal etwas flacher! Fast im Minutentakt kommt bei mir eine eMail an: "Neuer Beitrag in 'Re: Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte'"! Am Ende verlangt man von den Forenbetreibern noch Gebühren für zu starken eMail-Dienst!
czietz:
@1ST1: Ja, klar, wenn man die Grafik auf der Vampire nutzen will, kommt man nicht drum herum, die Register der SAGA irgendwie in den ST-Adressraum zu mappen. Das ist sicherlich cool, wenn's eines Tages läuft.
Aber für einen allerersten Proof-of-Concept hätte ich nur die CPU der Vampire verwendet, in einem ansonsten originalen Atari, d.h. z.B. für die Grafik ist weiterhin der Shifter zuständig. Dann muss man gar keine zusätzlichen Register implementieren und das Ding kann schon einmal zeigen, dass es prinzipiell im Atari läuft. Grafik, RAM usw. kann man danach immer noch hinzufügen.
Wie gesagt, ich freue mich, wenn ich ein offizielle Statusupdate dazu im Apollo-Forum lesen kann, dass TOS 2.06 schon einmal bootet (und auch welche Dinge eben im allerersten Versuch noch nicht gehen).
Lukas Frank:
Ist ein TOS 2.06 überhaupt 040 fest ?
KAOS TOS oder EmuTOS wäre wenn nicht doch besser für einen ersten Probelauf ...
1ST1:
EmuTOS wurde ja schon mit einem Amiga getestet. TOS 2.06 soll wohl auch schon hochgefahren sein. Welche TOS-Version wäre denn eurer Meinung nach ideal? Ich finde 2.06 oder das gepatchte 3.06 für die PAK. Da aber Apollo derzeit noch nicht die gewünschte PMMU hat, sollte es 2.06 eigentlich erstmal tun. Ok, 2.06 fimdet dann das 1 GB TT RAM der neuen Platine nicht... Habe gerade Gunnar die MonSTer von Alan H. gezeigt, weil Vampire hat IDE und 2 MB Flash, da könnte man 4 TOS-Versionen reinpacken. Oder mehr. Ausliefern mit EmuTOS und ein Tool beilegen mit dem man die Bänke selbst umflashen kann.
Ist eigentlich schon mal jemand gelungen, TOS 4.04 vom Falcon auf STs oder den TT runterzupatchen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln