Autor Thema: Identifizierung von RAM-Bausteinen  (Gelesen 3532 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Identifizierung von RAM-Bausteinen
« am: Mi 05.10.2016, 17:26:13 »
Habe mehrer solcher RAM-Bausteine. Weiß nicht so genau ob das 72 polige SIMMs sind und wozu ich sie brauchen könnte ?????? Wie kann ich die Größe der RAMs feststellen ??

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.614
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #1 am: Mi 05.10.2016, 18:18:54 »
[rant]Ist es eigentlich so schwierig, scharfe Fotos zu machen? Gefühlt sind über 50% der hier im Forum geposteten Fotos so unscharf, dass man nichts erkennen kann.[/rant]

Da ich die Bezeichnungen nicht lesen kann, musst Du selbst nachsehen. Du kannst die Größe eines SIMMs bestimmen, indem Du die Anzahl der ICs zählst und mit der Speichergröße pro IC multiplizierst. Beim Dekodieren der IC-Bezeichnung helfen Google oder Webseiten wie http://www.chipmunk.nl/DRAM/ChipManufacturers.htm.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #2 am: Do 06.10.2016, 00:36:34 »
Wie schon geschrieben scharfe Fotos machen. Und ich erweitere auf von beiden Seiten Fotos wenn beidseitig bestückt, bei einseitiger Bestückung einen hinweis darauf.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #3 am: Do 06.10.2016, 19:36:37 »
Meine Kamera macht keine schärferen Bildern. Deshalb hab ich mit meinem Scanner probiert.
Teil 1

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #4 am: Do 06.10.2016, 19:42:37 »
Meine Kamera macht keine schärferen Bildern. Deshalb hab ich mit meinem Scanner probiert.
Teil 2
RAM-1
RAM-2
RAM-3

RAM-4
  vorne   PC72A    72
  hinten           MH4M36AX9  JAPAN -7  417501

RAM-5
  vorne   ASSY IN U.S.A  POWMEN 9632

RAM-6
  vorne   68*6245  -12 L  9031

Hoffe ihr könnt jetzt mit den Bildern mehr anfangen und mir sagen, was das für RAMs sind und wofür ich sie brauchen kann.
Erstmal danke .........

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.174
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #5 am: Do 06.10.2016, 19:46:44 »
Atari Rechner wo du PS/2 Simms einsetzen kannst gibt es nicht. Ich manchen Clone Rechnern und in diversen Erweiterungen kann man die Simms nutzen wie z.B. die Magnum Karten ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.614
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #6 am: Do 06.10.2016, 20:04:37 »
RAM 4: 16 Megabyte (Fastpage, mit Parity)
RAM 5: 16 Megabyte (Fastpage)
RAM 6: 1 Megabyte (vermutlich auch mit Parity)

Der RAM-Kalkulator auf http://www.knubbelmac.de/hardware/ram-kalkulator.html vereinfacht die Bestimmung nochmal.

Es gibt Bastel-Anleitungen, wie man den Speicher in 520ST/1040ST mit SIMMs erweitert. Das setzt jedoch gute Lötfähigkeiten und am besten ein 4 MB SIMM voraus. Siehe http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=http://www.newtosworld.de/dmdocuments/CHIPS_X.HYP&index=891. In meinen 1040STF hatte ich vor langer, langer Zeit sowas eingebaut.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Identifizierung von RAM-Bausteinen
« Antwort #7 am: Do 06.10.2016, 20:49:11 »
Ram 1: 4MB Fast Page Mode 70ns Samsung
Ram 2: 1MB Fast Page Mode 80ns Fujitsu
Ram 3: 16MB Fast page Mode 60ns 2K Refresh Samsung
Ram 4: 16MB Fast Page Mode 60ns mit Parity (mit Parity hat dann immer 2K Refresh) Mitsubishi
Ram 5: 16MB Fast Page Mode 60ns 2K Refresh Texas Instruments
Ram 6: 1MB Fast Page Mode 120ns mit Parity Texas Instruments (wenn ohne Parity betrieben dann gehen auch 100ns weil nur die Paritychips 120ns haben)

Die 1MB sind eigentlich für die Tonne, so was kann wirklich keiner mehr brauchen!
Mit den 4MB kannst Du Dir die Lötorgie antun und einen ST damit auf 4MB bringen.
Die 16MB kann man beim Falcon verwenden wenn man eine entsprechende Platine einbaut auf der ein 72pol Sockel ist.
Beim TT kenne ich mich nicht aus, wahrscheinlich weis jemand anderes ob es da eine Fast-RAM-Erweiterung gibt die solche Module benutzen.
Die Magnum ST kann mit dem 4MB und auch mit den 16MB verwendet werden.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)