Software > Alternative Betriebssysteme

Reboot bei MiNT

<< < (16/24) > >>

HelmutK:

--- Zitat von: ari.tao am Sa 05.11.2016, 20:30:11 ---Ahh, nun verstehe ich die ersten beiden Zeilen in xaaes.log; da müßte also eigtl. stehen:
     Die Funktion ´sysfile_exists´ sucht: .....
Zur Zeile mit ´xa_form.mfd´ (mitten im xaaes.log) hast Du Dich nicht geäußert.


--- Ende Zitat ---

Da sucht XaAES nach dem Hintergrund-Bild. Kann man ignorieren.


--- Zitat ---
-------
BIOS- oder GDOS-Ebene in´s System einhängt, lange vor jedem v_openvwk/work_out? Unter VDI/Erw.Workst sagt SYSINFO: Wert = 4 in der ersten Zeile, wenn BlowUp aktiv ist. Ich habe nicht den Eindruck, daß BlowUp da buggy ist, zumal TOS-AES, NAES, MAGX & GENEVA das alle richtig verstehen.


--- Ende Zitat ---

Nee, dann stimmt das. Muss was anderes sein.


--- Zitat ---
für 1.18.0 oder für einen Deiner Kernels?
(Btw. wären .ZIPs für mich bequemer als .GZs).


--- Ende Zitat ---

Ich werde wohl kaum XaAES für 1.18 verbreiten ;) gz ist vorgegeben, läuft alles script-gesteuert, sorry.

-------

--- Zitat ---Ich will aber die Historie. Ich lösche es dann einmal die Woche.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Könntest Du dann bitte wenigstens jeweils eine TrennZeile (zB. ~~~~~~~...) dazwischenfügen? Noch


--- Ende Zitat ---
Ist doch:

~~~~~~~~~~~~ XaAES start up ~~~~~~~~~~~~~~~~

--- Zitat ---besser fände ich einen weiteren Wert ´NewFile´ für loglvl, für den dann der File immer neu erstellt wird.

--- Ende Zitat ---

loglvl ist numerisch. Kannst ja in mint.cnf exec rm xa_boot.log reinschreiben.

-------

--- Zitat ---
Bei der Diskussion um SchreibZugriffe während der BootPhase ging es darum, daß in manchen Fällen eine Gefahr für den Inhalt der HD besteht (zB. wenn durch einen Fehler zwei HDs zugleich als IDE-Master eingehängt sind).


--- Ende Zitat ---

Also wenn XaAES startet ist der eigentliche boot-Prozess aber ziemlich weit fortgeschritten, oder was meinst Du?

-------

--- Zitat ---
Daß MiNT im Falle, daß GEM=Irgendwas fehlschlägt, zu wenig an Info ´rausgibt, das hatten wir ja schon mal festgestellt. Mein Vorschlag wäre, in diesem Falle nicht nur besser zu informieren, sondern dann auf GEM=ROM zu regredieren (und nicht auf INIT=sh oä.) und erst danach (wenn also auch das fehlschlägt) einen CLI zu bemühen. Zumindest aber würde ich erwarten, daß der WarmStart per ResetTaster funzt (und nicht ein KaltStart nötig ist).
Übrigens, wenn schon eine Beendigung von MiNT nötig ist, könnte man dann nicht wenigstens drei Sekunden spendieren, damit die letzten Bildschirm-Meldungen noch gelesen werden können? (ie. eine kleine WarteSchleife in den TermVec einbauen). Oder wenigstens alles nach mint.log schreiben (und den sauber schließen!).

--- Ende Zitat ---

Man kann nicht ein gecrashtes System mit anderen Parametern weiterlaufen lassen, man sollte dann sich so schnell wie möglich verabschieden. Schon gar nicht mit GEM=ROM nochmal anfangen, sehe ich jedenfalls nicht.

Wer sagt, dass noch irgendein Vektor angesprungen wird?

Leider kann das boot.log erst geöffnet werden, wenn die Filesystem-Initialisierung fertig ist, sonst klappt das mit der Umlenkung nicht.

So ein Fall, dass es vorher crasht, ist aber auch extrem selten glaube ich.

ari.tao:
PraeScriptum: Die Seltenen, das sind die Wertvollen, so sagt man.

--- Zitat ---Ich werde wohl kaum XaAES für 1.18 verbreiten ;)
--- Ende Zitat ---
Hätte ja sein können, daß es trotzdem mit 1.18 läuft? ;) ;)

--- Zitat ---gz ist vorgegeben, läuft alles script-gesteuert, sorry.
--- Ende Zitat ---
Dann solltet Ihr das Script ändern. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mühsam es damals war, die nötigen Entpacker aufzutreiben, zu installieren & anzuwenden (iGgs. zu LHZ & ZIP). Kein Wunder, wenn das viele abschreckt. Nach den paar Monaten hier im Forum habe ich tatsächlich den Eindruck, daß ich einer von wenigen bin, die die Vorzüge von MiNT zu schätzen wissen. Und wenn ich sehe, wie mühsam es selbst für mich ist (mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung in Sachen MiNT), auf eine neuere Version upzudaten, dann kann ich die anderen verstehen. Ein Installer (wie zB. EasyMiNT) ist da kaum eine Lösung, der erhöht ja eher die Komplexität des ganzen, als daß er sie mindert. Da müßte imho mal dringend a la Occam rasiert werden! Die ganze Malaise begann mit der Un*x-Suppe - ein MultiUser-System auf einem PersonalComputer produziert doch wohl multiple Persönlichkeiten... Ach, jetzt hab´ich mich aber in´s OffTopic verirrt.
-------

--- Zitat ---~~~~~~~~~~~~ XaAES start up ~~~~~~~~~~~~~~~~
--- Ende Zitat ---
war in XaAES_1.5.5 (warum werden eigtl- Version & Datum nicht in´s LogFile geschrieben?) noch nicht drin. Na, 1.18 ist wohl abgehakt (hatte ich schon erwähnt, daß der Reset-Knopf nach X) beim Rück-Wechsel nach f: zum Kaltstart führt?); werde mir jetzt vermehrt 1.19.cur ansehen. Von den beiden Links, die Du angegeben hast, habe ich diesen hier:    http://home.arcor.de/zabruder/atari/xamint14.zip
herunterladen können, der andere zeigt in´s Nirvana!
Auch  http://home.arcor.de/zabruder/atari/system/xaaes030.km.gz
ist geangelt. Tests demnächst.
-------

--- Zitat ---Kannst ja in mint.cnf exec rm xa_boot.log reinschreiben.
--- Ende Zitat ---
Gerne doch, wenn Du mir mal bitte den rm rüberschiebst. Ist nicht in meiner Sammlung.
Ach ja, ein tos.xfs könnte ich auch noch gebrauchen (dann liefe die TrueDisk vielleicht auch mit neuerem MiNT?).
-------

--- Zitat ---Also wenn XaAES startet ist der eigentliche boot-Prozess aber ziemlich weit...?
--- Ende Zitat ---
Darum geht es nicht, sondern: Wenn der bezogene Fehler früh genug bemerkt wird (ie. vor einem Schreib-Zugriff), dann besteht Hoffnung, daß man mit dem Schrecken davonkommt - andernfalls ist mit einiger Sicherheit einiges an Arbeit fällig (und uU. sogar das Plättle kaputt!).
-------

--- Zitat ---Wer sagt, dass noch irgendein Vektor angesprungen wird?
--- Ende Zitat ---
Wenn ein Prg., zB. XaAES, sich selber herunterfährt & beendet, dann doch wohl per pterm. Dann aber wird auch TermVec durchlaufen, und außerdem kann ein ErrorCode an das aufrufende Prg., zB. MiNT, zurückgegeben werden, also könnte zu SoloMiNT/SingleGEM anstatt zu TOS regrediert werden.
Wenn aber ein echter Crash auftritt (also eine ErrorException, zB. zwei Bömbchen), dann muß ein ErrorManager ran. Seit geraumer Weile hat MiNT afaik einen eigenen (und das ist grundsätzlich richtig so!); warum kriegt der keine ordentliche Fehler-Behandlung gebacken?! (zB. die erforderliche Pause!)

PS1: Lange bevor MiNT sich des Themas annahm, habe ich, aufbauend auf den M2.TDI-Quellen, meinen eigenen ErrorHandler gebaut. Wg. der Konkurrenz paßt er nun leider nicht mehr zu MiNT, funzt aber immer noch sehr gut unter TOS oder MAGX.
PS2: Occam´s razor: Entia non sunt multiplicanda praeter necessitatem!

HelmutK:

--- Zitat von: ari.tao am So 06.11.2016, 10:25:35 ---PraeScriptum: Die Seltenen, das sind die Wertvollen, so sagt man.


--- Ende Zitat ---

Nehme mal an, das ist das von unten in deutsch?

--- Zitat ---

--- Zitat ---gz ist vorgegeben, läuft alles script-gesteuert, sorry.
--- Ende Zitat ---
Dann solltet Ihr das Script ändern. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mühsam es damals war, die
nötigen Entpacker aufzutreiben, zu installieren & anzuwenden (iGgs. zu LHZ & ZIP). Kein Wunder, wenn

--- Ende Zitat ---

Das ist meine Geschichte, die Sachen von freemint.org von Alan. Es gibt da kein "ihr". Wenn das wirklich so ein Problem ist, kann ich das nat. auch als zip hochladen, frag einfach noch mal.

--- Zitat ---
das viele abschreckt. Nach den paar Monaten hier im Forum habe ich tatsächlich den Eindruck, daß ich einer von wenigen bin, die die Vorzüge von MiNT zu schätzen wissen. Und wenn ich sehe, wie mühsam

--- Ende Zitat ---
Du meinst wirklich  Du kannst mich da übertreffen?

--- Zitat ---
es selbst für mich ist (mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung in Sachen MiNT), auf eine neuere Version upzudaten, dann kann ich die anderen verstehen. Ein Installer (wie zB. EasyMiNT) ist da kaum eine Lösung, der erhöht ja eher die Komplexität des ganzen, als daß er sie mindert. Da müßte imho mal dringend a la Occam rasiert werden! Die ganze Malaise begann mit der Un*x-Suppe - ein MultiUser-System auf einem PersonalComputer produziert doch wohl multiple Persönlichkeiten... Ach, jetzt hab´ich mich aber in´s OffTopic verirrt.


--- Ende Zitat ---
Diesen EasyMiNT-hype hab ich nie verstanden. So schwer ist ja nun auch nicht, sich das zu kopieren. Naja..

Interessant dieser Herr Ockham :)

--- Zitat ---
-------

--- Zitat ---~~~~~~~~~~~~ XaAES start up ~~~~~~~~~~~~~~~~
--- Ende Zitat ---
war in XaAES_1.5.5 (warum werden eigtl- Version & Datum nicht in´s LogFile geschrieben?) noch nicht drin. Na, 1.18 ist wohl abgehakt (hatte ich schon erwähnt, daß der Reset-Knopf nach X) beim Rück-


--- Ende Zitat ---

Wird doch:

XaAES v1.8.4 Beta (m68040, Sep 16 2016 13:38) (MultiTasking AES for MiNT)


--- Zitat ---
Wechsel nach f: zum Kaltstart führt?); werde mir jetzt vermehrt 1.19.cur ansehen. Von den beiden Links, die Du angegeben hast, habe ich diesen hier:    http://home.arcor.de/zabruder/atari/xamint14.zip
herunterladen können, der andere zeigt in´s Nirvana!
Auch  http://home.arcor.de/zabruder/atari/system/xaaes030.km.gz
ist geangelt. Tests demnächst.


--- Ende Zitat ---

Und der: http://www.freemint.org/builds/freemint?
Tests sind immer wichtig, aber wenn MiNT 1.19 schon nicht bootet mit BlowUp, wird das wohl nicht viel bringen. Ich hab gestern mal auf aranym und hatari bisschen mit BlowUp experimentiert, ohne Erfolg, ist mir jetzt auch zu viel Gerödel. Auf hatari läuft das setup nicht, auf TOS2.6, schmeißt es 2 Bomben, auf XaAES kommt eine Fehlermeldung wg. 0-Pointer im rsc, aber sonst läuft es immerhin irgendwie. Nach dem Start des Auto-Programms von MiNT aus hängt alles (Neustart).

Letztlich musst Du wohl selbst nach der Ursache suchen. MiNT ist schließlich keine Firma ;)
Also Sourcen runterladen, kompilieren, usw. Steht hier: http://wiki.sparemint.org/index.php/How_to_contribute

--- Zitat ---
-------

--- Zitat ---Kannst ja in mint.cnf exec rm xa_boot.log reinschreiben.
--- Ende Zitat ---
Gerne doch, wenn Du mir mal bitte den rm rüberschiebst. Ist nicht in meiner Sammlung.
Ach ja, ein tos.xfs könnte ich auch noch gebrauchen (dann liefe die TrueDisk vielleicht auch mit neuerem MiNT?).


--- Ende Zitat ---

http://home.arcor.de/zabruder/atari/rm.zip

Du brauchst aber letztlich einiges von dem Unix-Kram von hier:

http://gentoo.atariforge.org/files/

tos.xfs gibt's nicht, das ist eingebaut.


--- Zitat ---
-------

--- Zitat ---Also wenn XaAES startet ist der eigentliche boot-Prozess aber ziemlich weit...?
--- Ende Zitat ---
Darum geht es nicht, sondern: Wenn der bezogene Fehler früh genug bemerkt wird (ie. vor einem Schreib-Zugriff), dann besteht Hoffnung, daß man mit dem Schrecken davonkommt - andernfalls ist mit einiger Sicherheit einiges an Arbeit fällig (und uU. sogar das Plättle kaputt!).


--- Ende Zitat ---
Ich hab ja immer INIT=/bin/ksh und starte XaAES dann von da.

--- Zitat ---
-------

--- Zitat ---Wer sagt, dass noch irgendein Vektor angesprungen wird?
--- Ende Zitat ---
Wenn ein Prg., zB. XaAES, sich selber herunterfährt & beendet, dann doch wohl per pterm. Dann aber wird auch TermVec durchlaufen, und außerdem kann ein ErrorCode an das aufrufende Prg., zB. MiNT, zurückgegeben werden, also könnte zu SoloMiNT/SingleGEM anstatt zu TOS regrediert werden.
Wenn aber ein echter Crash auftritt (also eine ErrorException, zB. zwei Bömbchen), dann muß ein ErrorManager ran. Seit geraumer Weile hat MiNT afaik einen eigenen (und das ist grundsätzlich richtig so!); warum kriegt der keine ordentliche Fehler-Behandlung gebacken?! (zB. die erforderliche Pause!)


--- Ende Zitat ---
Wenn XaAES sich nach einem Fehler sauber beenden kann, kommt von xaloader die Abfrage nach /bin/sh. Mehr ist nicht drin. Wenn MiNT beim booten Probleme bekommt, kommt die MiNT-interne shell. Wenn's crasht, ist nichts garantiert.

ari.tao:
-^^- Wohl wahr; aber nach einem Crash geht es noch um zwei Dinge, nämlich evtl. Arbeit zu retten, sowie noch möglichst viel Info über die Crash-Ursache zu erfahren - da geht noch viel, auch mit einem korrupten System, wenn man sich darauf beschränkt! Vielleicht sollte ich mal meinen ErrorHandler in´s Forum stellen :-\? (Wie gesagt, derzeit gut für TOS & MAGX, aber leider nicht für MiNT).
-------
Danke @HelmutK , für die vielen Links. Auch hier:
   http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/
gibt es noch viel interessantes zum Thema.
Leider kriege ich beim Anblick von C-Code Pickel (bin halt M2-Freak  >:D); da müßte mir schon einer ne komplette Entwicklungs-Umgebung auf den Falcon zaubern und mich life einweisen, eh ich da anbeiße... (Habe noch so viele andere offene Baustellen). Im Moment sehe ich meinen Beitrag eher beim Testen. Mein Interesse an 1-18-0/1-19-0 ist eher auf die Zukunft gerichtet (auf F30 & TT bin ich ja mit 1-15-9 sehr zufrieden).
Danke auch für rm, funzt in mint.cnf (aber nicht in xaaes.cnf); gibt´s Doku dazu?
-------

--- Zitat ---Es gibt da kein "ihr".
--- Ende Zitat ---
Schade. Aber kannst ´Ihr´ ja als pluralis majestatis lesen  ;).
Ich blicke da noch nicht überall durch, wer hier im Forum wo engagiert ist...
Vielleicht kannst Du Anregungen weitergeben? oder vielleicht liest ja jmd. mit.
-------
Beim Entpacken der .BZ2s bin ich gescheitert :o. Zwar habe ich bunzip2.ttp (und damit früher auch schon Erfolg gehabt), aber bei den dicken Klöpsen beschwehrt es sich über zu wenig Speicher (obwohl mein TT 32MB hat - keine Ahnung, woran das liegt). Ein .ZIP wäre hilfreich, den kann ich auf der Lab-Dose auspacken (so habe ich das mit 1-18-0 gemacht). LangNamen sind auch nicht so gut.
Die .GZs habe ich entpacken können, die waren klein genug.
-------

--- Zitat ---...auf TOS2.6...
--- Ende Zitat ---
... kann BlowUp nicht laufen - es ist nur für den Falcon!! Hast Du schon Hatari_2.0 installiert? Kann der jetzt ´Falcon´? Dann wird der auch für mich interessant.

--- Zitat ---tos.xfs gibt's nicht, das ist eingebaut.
--- Ende Zitat ---
Wirklich? Wie komme ich da dran? NEWFATFS ist default! Gibt´s etwa ein OLDFATFS ?

--- Zitat ---Ich hab ja immer INIT=/bin/ksh und starte XaAES dann von da.
--- Ende Zitat ---
Würde ich ja gerne mal versuchen - aber siehe unten, und oben C).
Ich habe nur sh, kein ksh.
-------
Die Ergebnisse meiner neuesten Tests waren eher frustrierend :(. Unter XaAES habe ich offensichtlich das falsche moose.adi; Logs &c. -> Anhänge. Ansonsten das gleiche wie schon mit 1-18-0 - außer, daß überhaupt keine Tastatur-Eingabe geht; da ist offenbar noch mehr falsch. Reset macht in 1-19-cur _nur_noch_Kaltstart_. Das finde ich gar nicht mehr lustig :'(! Wenn man, wie ich, zwischen den Welten springen will/muß (von NAES zu TOS zu MAGX zu... und zurück) ist das eine große Arbeits-Erschwernis!

PS: Übersetzung des dem Schotten Occam zugeschriebenen lateinischen Zitats:
Die Dinge dürfen nicht vermehrt werden, außer wenn es notwendig ist.

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 09.11.2016, 07:27:19 ---
--- Zitat ---...auf TOS2.6...
--- Ende Zitat ---
... kann BlowUp nicht laufen - es ist nur für den Falcon!! Hast Du schon Hatari_2.0 installiert? Kann der jetzt ´Falcon´? Dann wird der auch für mich interessant.

--- Ende Zitat ---

BlowUp läuft auf dem neuen Hatari. Und funktioniert sogar - meistens.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln