Software > Software (16-/32-Bit)
HD Treiber für Ataris mit IDE Interface
Lukas Frank:
Wieso soll der Treiber komplett im TT Ram laufen ?
Der nutzt doch nur das ST Ram, oder?
Es gibt doch nur diesen 64kB Buffer im TT Ram für den Plattentreiber. Wenn du nicht von C:\ booten kannst, ist dein TT TOS denn gepatcht?
Beim 8Mhz ST ist auf dem IDE Bus bei 1200kB bis 1400kB Schluß und beim Falcon mit den 16Mhz das doppelte vielleicht und beim Atari TT das gleiche, oder? Ohne jetzt spezielle eigene Treiber zu benutzen so wie Holger, oder?
tuxie:
Holger nutzt auch keine Speziellen Treiber, das eine Foto mit non xhdi war schlicht und einfach ppera mit byteswap..
Hushi gibt sogar eine Meldung aus... "Treiber wurde ins Fastram kopiert"
Doch das geht den Treiber in den Fastram laden. bei hddriver geht es mit hddriver.prg wenn man ihn direkt aus Tos raus startet. Bei einigen anderen geht es auch. Und ja das TOS lädt einen Block in den ST ram und führt in aus. Dieser ausführbare Block definiert aber an welche Stelle des Rams der Treiber dann geladen wird.
Und ja mein TOS ist bereits gepatcht und läuft auch einwandfrei. Wir erreichen datenraten die ein vielfaches des ST´s und auch Falcon ist. Wie gesagt HDDriver im fastram als prg ausgeführt unter Tos erhält man rund 1.2MB/s mehr. Am schnellsten ist pperas Treiber, aber auch der Treiber, der am unbrauchbarsten ist bei großen Partitionen.
1ST1:
Bigdos bombt wenn es in einer falschen Startreihenfolge im Autoordner platziert wird. Probiere mal ganz vorne, als erstes, oder gar ganz hinten, als letztes.
Ansonsten mal U.Seimet kontaktieren, mit einem IDE-Prototypen-Board von euch kann der sicher den HDDRIVER noch etwas tunen.
tuxie:
Wir stehen schon seit einer weile mit Uwe Seimet in Kontakt, aber auch HD-Driver in aktueller Version erzielt schnelle Ergebnisse. Es würde die Möglichkeit bestehen einen SCSI-Treiber zu Programmieren der einen Optimierten Datentransfer gewährleistet. Darauf würde dann HDDriver und CBHD aufsetzen.
Dokumentantionen dafür gibt es hier. Ich denke auch die CTPCI mit dem IDE Interface würde davon Profitieren.
Jemand hier der dies umsetzen würde ? Haben da Ideen wo man den Transfer steigern kann...
Dokumentation gibt es hier
http://hddriver.seimet.de/de/downloads.html
Burkhard Mankel:
Pera Putnik (Ppera) hat ganz deutlch in seinen Dokumenten zum Ausdruck gebracht, daß seine Treiber nicht gut mit HDDriver zusammenarbeiten - ich bitte das zu bedenken! Eine Kombination, die bei mir keine Probleme zu machen scheint, ist der Treiber von Pera Putnik und HUSHI.PRG im Auto-Ordner! BigDOS sollte als erstes (nach dem Boot-Selektor) im AUTO-Ordner stehen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln