Software > Software (16-/32-Bit)

HD Treiber für Ataris mit IDE Interface

<< < (3/11) > >>

tuxie:
Wer redet von pperas treiber? Der ist eh ungeeignet da er nur kleine Partitionen unterstützt... Bigdos bombt am TT auch wenn es der einzigste im autoordner ist

1ST1:
Bei mir funzt Bigdos wunderbar auf dem TT.

Lukas Frank:
Vielleicht hat BigDOS Probleme auf dem Atari TT wenn er mehr als 4MB ST Ram hat ?

tuxie:
Da wir pperas Treiber für byteswap und co nicht brauchen, ist das auch vollkommen egal. Klar ist er von allen Treibern am Schnellsten. Aber hushi z.b. ist auch sehr schnell von daher mach ich mir da auch keinen Kopf da hushi ja auch frei im Internet zu erhalten ist.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: tuxie am Do 11.08.2016, 13:01:33 ---Wer redet von pperas treiber? Der ist eh ungeeignet da er nur kleine Partitionen unterstützt... Bigdos bombt am TT auch wenn es der einzigste im autoordner ist
--- Ende Zitat ---
Du hast selber weiter oben erwähnt, daß Du den Treiber in Verbindung mit HDDriver gretestet hast! Darauf münzte sich mein Beitrag!

Und wenn Du keine großen Partitionen benötigst, kannst Du BigDOS weglassen - das ist sowieso nur zur Unterstützung großer Partitionen von ihm entwickelt und hat nichts mit seinem eigentlichen Treiber zu tun (nach seinen eigenen Treibererläuterungen)! Der Treiber funzt auch ohne - alletrdings dann nur mit Partitioen kleiner 40MB! Bei größeren bist Du generell drauf angewiesen! Das betrifft nach seinen Angaben IDE- gleichwie SCSI-Anlagen!

Könnten Deine Probleme mit BigDOS evtl. auf einen Hardware-Bug zurückzuführen sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln