Hardware > Portfolio & Atari PCs

USB-Cardreader für Portfolio Speicherkarten

(1/5) > >>

SolderGirl:
Gestern habe ich meinen übrigen Bee-Card Steckplatz bedrahtet, und ich halte es für durchaus machbar einen USB-Kartenleser auf Basis eines PIC 18F4550 zu bauen. Teile sind vorhanden, und ich will am Wochenende mit der Firmware anfangen. Das erste Gerät werde ich dann in das Gehäuse einer 2,5" USB-Festplatte einbauen. Es soll am PC ganz normal als Mass Storage Device erkannt werden, so das es mit den meisten modernen Betriebssystemen ohne spezielle Treiber laufen sollte. Es wird kein zusätzliches Netzteil notwendig sein.
Vorab wollte ich mal hier nachfragen:

Gibt es jemanden der sowas eventuell als Fertiggerät kaufen würde?

Jungsi:
Ich - da ich überhaupt kein Bastler bin. Ich war schon neidisch auf Eure ganzen
Projekte mit dem Einbau eines CF Lesers in den Pofo. ;-)
Im Moment muss ich immer einen alten DOS PC einschalten an dem das alte Original
Pofo Kartenlesegerät hängt. :-)

1ST1:
Also an einem BeeCard-Leser für moderne Systeme wäre ich auch interessiert. Sensationell!

SolderGirl:
Ich baue jetzt erstmal einen.
Da ich selbst keine Bee-Cards benutze, werde ich den auf jeden Fall zum Verkauf anbieten. Nicht um daran zu verdienen, sondern um zukünftige Projekte zu finanzieren.
Sollten sich genug interessierte User melden, könnte man auch darüber nachdenken eine Platine dafür zu entwickeln und eine Kleinserie zu machen.

neogain:
Das wäre mal was feines. Bräuchtest ja nur den CF Teil vom Kartenleser mit dem BeeSlot zu verbinden. Die Kartenleser können alle meines wissens mit 8bit Datentransfer für CF umgehen. Sollte also auch ohne firmware gehen. Man könnte dann ein Isa Slot Connector kürzen auf 32 Pins und das damit verdrahten.

BTW: Habe es erst gestern zur Post geschafft, dürftest die Sachen also am Montag haben. Sorry for delay...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln