Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Falcon Neueinstieg / Wechseldatenträger Spiele
1ST1:
Die Spiele sollten sich eigentlich nicht an mehr als 4 MB RAM stören. Der Falcon hat keinen Blitter.
Arthur:
--- Zitat von: chris248 am Mo 21.03.2016, 16:13:14 ---Laufen die gepatchten Spiele auch mit 14 MB RAM? Oder sollte ich liebe bei 4 MB RAM bleiben.
Den Blitter kann man am Falcon nicht abschalten?
Danke für die links... klasse
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Arthur am Do 17.03.2016, 23:24:15 ---zu 2. einige spiele koennen mit backward zur mitarbeit gebracht werden sonst gibt es von vielen spielen gepatchte versionen
--- Ende Zitat ---
Du stellst Fragen die schon beantwortet wurden... noch nicht angeguckt? https://sites.google.com/site/stnonessential/home/all-software/bckw310.zip?attredirects=0
Zur größe des RAM kann man keine pauschalen Angaben machen... läßt sich aber in Backward auch in Grenzen einstellen falls ein Programm zickig ist.
simonsunnyboy:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 21.03.2016, 16:44:03 ---Der Falcon hat keinen Blitter.
--- Ende Zitat ---
Dies stimmt nicht. Der Falcon hat einen STE kompatibelen Blitter. Leider ist dieser durch den Bus eingeschränkt und bringt so keine Leistungssteigerung. Hardwarmäßig vorhanden ist der Blitter und per Software ab- und anschaltbar wie im STE oder MST.
patjomki:
--- Zitat von: chris248 am Sa 19.03.2016, 09:42:47 ---Noch nicht! Muss mich damit auch erstmal beschäftigen.
Eine CT63 und 14 MB RAM sollten bald folgen. Mir ist es sehr wichtig den Falcon im Gehäuse zu lassen und nicht zu viel an ihm rumzubasteln. Leider bin ich noch nicht so im Thema was eine CT60/63 bringt oder ob sie noch verfügbar ist.
Ich denke das ich mit der Standard-Ausrüstung nicht weit kommen. Oder?
--- Ende Zitat ---
Erstmal Gratulation zum Falconkauf. Mit der Standardausrüstung kann man auch klarkommen, als Hauptrechner stelle ich mir das aber schwierig vor. >:D Wenn Du präemptives Multitasking mit MiNT haben willst, sind 14MB eh Minimum und die Standardauflösung von 640x480x256 muss man auch ertragen können. :)
Mit Soft- bzw. Hardwarelösungen, wie z.B. Screenblaster gehen zwar auch etwas höhere Auflösungen, die belasten aber den Bus und machen den Falcon mit höheren Auflösungen/Farbtiefen auch langsamer.
Wenn Du Dir eine ct60/63 zulegen willst, solltest Du auch gleich nach einem SuperVidel Ausschau halten, damit sind Auflösungen bis 3840x1200 (32-Bit-Farbtiefe) möglich und mit der SvetLANa (Teil des SuperVidel) ist auch gleich eine 100MBit-Netzwerklösung mit dabei. ct60/63 und SuperVidel/SvetLANs sind allerdings beide gleich schwierig zu beschaffen. Wenn Du besonders viel Glück hast, bekommst Du auch noch irgendwo eine EtherNAT, die kann 100MBit und schnelles USB, benötigt aber wie der SuperVidel eine ct60/63.
Passt auch noch alles ins Originalgehäuse, Basteleien sind aber erforderlich. Näheres hier:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11933.0
Dort kannst Du Beetles und meinen Falcon im Originalgehäuse mit ct60/63 und SuperVidel sehen.
guest3805:
Das klingt alles sehr vielversprechend. Dann werde ich ihn auf 14 MB erweitern und eine Netzwerkkarte erwerben. Dann kommt noch was Musik Software und ich bin glücklich. Die Standort Auflösung reicht mir vollkommen aus.
Mit welcher Software kann ich den Falcon jetzt abwärts kompatibel machen?
Elvira und Monkey muss man ja zum laufen kriegen.
Vielen Dank für die Antworten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln