Allgemeines > Atari - Talk
Buch über die Atari ST Demoszene - neues Kickstarter Projekt!
Gerry:
Anscheinend geht's nun hier mit dem Thema weiter ???.
dbsys:
Die Frage ist, wie sind die veranschlagten 26.208 € überhaupt entstanden? Liegt da eine bestimmte Stückzahl an gedruckten Exemplaren zugrunde? Und was passiert, wenn das "Finanzierungsziel" nicht erreicht wird?
guest3804:
An alle Zweifler,
In Deutschland als Self-Publisher ein Hardcover-Buch mit Fadenheftung im Offset zu drucken ist nicht so billig wie man sich das vielleicht vorstellt. Und ein Team möchte etwas für seine Leistung bekommen. Ich bin selbstständig und stecke nahezu ein halbes Jahr Arbeit in dieses Buch. Full-time. Bei dieser Summe bezahle ich mich aber nur für ca. 2 Monate. Lektorat, Layout und Übersetzung sind die Posten. Weltweiter Versand und Handling steckt ebenfalls in Summe.
Das Buch ist komplett Made in Germany.
Btw andere vergleichbare Projekte auf Kickstarter sind durchweg teurer, werden aber trotzdem finanziert. Zwar wird das Buch anscheinend billiger angeboten, doch dann kommen noch hohe Versandkosten dazu (15-20 Euro). Durch meine Verlagserfahrung konnte ich hier einen extrem guten Deal verhandeln, der in Deutschland sicher selten zu haben ist.
Ich bin Qualitäts-Junkie. Niemals würde ich eine Klebebindung anbieten, die man nur mit Gewalt durch zwei Hände öffnen kann und trotzdem auf 15 Prozent der Bildfläche verzichtet. Dabei besteht auch noch das Risiko, dass die Seiten irgendwann ausreißen. Mit einer Fadenheftung passiert so etwas nicht.
Wie gesagt, verdienen tue ich dabei nichts. Wenn dann nur im Nachverkauf mit den übrigen Büchern. Das Projekt kann natürlich immer billiger gerechnet werden. Doch dann ist Druck und Logistik in Deutschland nicht mehr möglich.
Alles nur zur Information,
Marco
1ST1:
Das Ding wäre vielleicht durch die Decke gegangen, wenn so Portale wie Heise oder Golem darüber berichten, oder wenigstens auch die einschlägigen Retromags, RETURN-Magazin.de z.B. Handzettel auf (allen) einschlägigen Retro-Veranstaltungen wären auch eine Sache gewesen. Oder so timen, dass die Kampagne während eines großen Demoszene-Treffens (Assembly, Evoke, Revision, Gathering, ...) gelaufen wäre, wo man die Werbetrommel direkt in der Zielgruppe rühren kann. Auf Heise und Golem war nix, bei Winfuture auch nicht, jedenfalls soweit ich es sehen konnte. Ich kenne die Kampagne nur aus atari-home und atarri-forum. Vielleicht nochmal in der Höhle des Löwens versuchen, im Amiga-Forum a1k??? Momentan bin ich halt leider etwas pessimistisch, von gestern auf heute kamen zwar nochmal rund 1000 Euro zusammen, kann aber nicht abschätzen ob das durch meine Links in den anderen Foren passierte, oder ob das normale tägliche Wachstum ist, jedenfalls vier Tage weiter dieses Wachstum wird nicht reichen. Naja, hoffen wir mal das Beste.
Ps: Ein zweiter Thread hier im Forum (in der Coding Ecke) bringt meines Erachtens eher nix, spaltet nur die Diskussion weiter auf. Hier im Forum sind täglich so wenig Beiträge (z.B. im Vergleich zum F64), dass wahrscheinlich eh jeder alle Themen regelmäßig liest.
guest3804:
Oh, es ist schon was passiert. Nur das Projekt ist eher international ausgerichtet.
Folgende Medien und Foren sind bereits gefüttert:
- Retro (german)
- Return (german)
- ST-Computer (german)
- Kultboy (german)
- Retrogamesmaster (english)
- Indie Retro News (english)
- Retro Video Games (english)
- Retrogaming History (italian)
- Atari Crypt (english)
- Blue's News (english)
- 8-bit Central (english)
- Pixelnostalgie (german)
- Retrokomp (polish)
Forums:
- Atari-Forum
- Atari-Home.de
- Demozoo
- RetroCollect
- Pouet
- Nectarine
- Atari Age
- ST fanémule
- Reddit
- Atari.io
- English Amiga Board
Mit Retro Gamer habe ich persönlich gesprochen, hat aber vom Timing nicht gepasst. Retro und Return haben nur online gepostet. Immerhin. Heise denkt noch nach, Chip ebenfalls. Das Timing hätte besser sein können. Die Möglichkeit ein solches Buch abzuwickeln hat man aber nicht immer. Ich habe dieses Jahr ein Zeitfenster, danach kommt die Gelegenheit nicht mehr so schnell wieder.
Gruss,
Marco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln