Hardware > Firebee

Firebee und Ati Radeon 9200/9250

<< < (7/7)

Arthur:

--- Zitat von: mfro am Do 10.03.2016, 18:24:31 ---Natürlich kann sie das (wenn man sie entsprechend programmiert). Hätt' ich das sonst oben geschrieben?

--- Ende Zitat ---

Ist aber kein Klacks oder?

mfro:

--- Zitat von: Arthur am Do 10.03.2016, 19:11:26 ---Ist aber kein Klacks oder?

--- Ende Zitat ---

Nein. Praktisch die gesamte vorhandene Firmware müsste angepasst werden.

Hardwaremässig müsste aber alles da sein. Die Firebee-Karte (auch das FPGA) kann z.B. komplett mit der PCI clock betrieben werden.

Die Coldfire-V4 MCUs sind von Haus aus so designed, dass sie sowohl PCI Master als auch Slave sein können. Auch beides gleichzeitig bzw. abwechselnd (Busmastering) und Back-To-Back (von PCI-Karte zu PCI-Karte, ohne dabei den Hauptrechner zu stören), wenn man will auch per DMA, mit bis zu 16 DMA-Kanälen über 32 verschiedene Initiatoren.

Nervengift:
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts losgetreten. Im Grunde war das nur eine Verständnisfrage wie und ob man die Biene in einen PCI-Slot einer gewöhnlichen PC-Hauptplatine stecken kann. Aber wenn ich hier so lese, dass das durchaus möglich ist und dass man dann tatsächlich zwei Rechner in einem hat, dann sind das schon faszinierende Gedanken, auch wenn ich mir persönlich lieber eine Biene mit ganz normalen Erweiterungskartensteckplätzen gewünscht hätte. Dann wäre diese Sache mit den Backplanes wohl jetzt überflüssig. >:D Andererseits sind das schon echt nette Funktionen, die durch den Formfaktor der Biene ermöglicht werden. Vielleicht werden die ja tatsächlich auch eines Tages genutzt.

Mathias:

--- Zitat von: Nervengift am Do 10.03.2016, 20:01:54 ---Ich hoffe, ich habe jetzt nichts losgetreten. (...)

--- Ende Zitat ---
Ich schätze ´mal abbrechen wolltest Du aber jetzt auch nichts ;-p

Ja, es freut mich, daß Du jetzt auch die genialen Möglichkeiten des Formfaktors siehst. Wenn nur der Support durch externe Entwickler größer wäre.
Ein weiterer total vernachlässigter genialer Punkt des Boards wären ja beispielsweise die Unmengen an I/Os. Alle Pin-Header wie SCSI, ACSI usw usf. sind ja direkte I/Os vom FPGA. Es gibt kein Board am Markt mit derart vielen Pins! Was man damit alles anstellen könnte, wenn das Basteln erst richtig losgehen würde, .... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln