Hardware > Firebee
Firebee und Ati Radeon 9200/9250
Arthur:
--- Zitat von: Atari060 am Do 10.03.2016, 17:44:25 ---Also ich fände es auch sehr schön, wenn ich die Firebee als Karte im PC betreiben könnte. Würde mir für den Anfang schon reichen, wenn sie einfach nur parallel zum PC läuft, also nur Strom vom PC bekommt. Aber das sollte Dank der soeben geleakten Lötbrücken ja möglich sein ;)
LG,
Chris
--- Ende Zitat ---
Also Du möchtest deinen PC und deine FireBee grillen? Oder Du möchtest ein altest PC-Mainboard als PCI-Backplane missbrauchen? Ich verstehe es gerade nicht... was hast Du denn vor?
1ST1:
Er will die Firebee als 2. Computer im PC mitlaufen lassen.Vergleichbar umgekehrt "Sidecar" oder "PC-Bridgeboard" beim Amiga oder diverse PC-Emulatoren ala PC/AT-Speed im ST, nur halt eben genau umgekehrt, dass die Firebee im PC läuft. Diese würde dann so ähnlich wie eine TV-Karte/Framegrabber/Videoschnitt-Karte oder sowas ihr Bild unter dem PC-Betriebssystem als Overlay in ein Fenster reinwerfen. Oder der PC-Prozessor würde das Bild aus einem Framebuffer auf der Firebee abgreifen und selbst in das Firebee-Fenster reinschreiben. Außerdem müsste das Fenster auf dem PC, in dem die Fireebee dargestellt wird, Tastatur- und Mausaktivitäten an die Firebee durchreichen, sobald dieses Fenster aktiv (im Vordergrund) ist und sich der Mauspfeil innerhalb dieses Fensters befindet. Denkbar wäre auch, dass die Firebee gegenüber dem restlichen PC so tut, als wäre sie eine Netzwerkkarte, wodurch dann Netzwerkverkehr ohne externe Kabelschleife von PC-Ethernetport zu Firebee-Ethernetport machbar wäre, womit dann die Firebee über den PC aufs Netzwerk und auf Shares des Hosts zugreifen könnte. Also quasi ein Aranym in Hardware. Ist aber imho gerade dank Aranym eher überflüssig.
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 10.03.2016, 18:00:45 ---Er will die Firebee als 2. Computer im PC mitlaufen lassen.Vergleichbar umgekehrt "Sidecar" oder "PC-Bridgeboard" beim Amiga oder diverse PC-Emulatoren ala PC/AT-Speed im ST, nur halt eben genau umgekehrt, dass die Firebee im PC läuft. Diese würde dann so ähnlich wie eine TV-Karte/Framegrabber/Videoschnitt-Karte oder sowas ihr Bild unter dem PC-Betriebssystem als Overlay in ein Fenster reinwerfen. Oder der PC-Prozessor würde das Bild aus einem Framebuffer auf der Firebee abgreifen und selbst in das Firebee-Fenster reinschreiben. Außerdem müsste das Fenster auf dem PC, in dem die Fireebee dargestellt wird, Tastatur- und Mausaktivitäten an die Firebee durchreichen, sobald dieses Fenster aktiv (im Vordergrund) ist und sich der Mauspfeil innerhalb dieses Fensters befindet. Denkbar wäre auch, dass die Firebee gegenüber dem restlichen PC so tut, als wäre sie eine Netzwerkkarte, wodurch dann Netzwerkverkehr ohne externe Kabelschleife von PC-Ethernetport zu Firebee-Ethernetport machbar wäre, womit dann die Firebee über den PC aufs Netzwerk und auf Shares des Hosts zugreifen könnte. Also quasi ein Aranym in Hardware. Ist aber imho gerade dank Aranym eher überflüssig.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich schon verstanden... doch ohne entsprechende Software ist das nicht möglich... das ist doch sehr schön erklärt worden.
1ST1:
So ist es, die Software dafür fehlt. Und es ist fraglich, ob die Firebee in einem PCI-Slot auch wie eine (passive) PCI-Karte agieren kann, statt als PCI-Bus-Master, der Zugriffe auslöst. Denn wenn der PC-Chipsatz und die Firebee gleichzeitig auf den PCI-Bus als Master zugreifen, wird es krachen. Außerdem müsste sich die Firebee brav beim PC-BIOS bzw. Betriebssystem als PCI-Device anmelden, damit der weiß, dass da was ist, und was für Ressourcen es belegt.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 10.03.2016, 18:12:00 ---So ist es, die Software dafür fehlt. Und es ist fraglich, ob die Firebee in einem PCI-Slot auch wie eine (passive) PCI-Karte agieren kann, statt als PCI-Bus-Master, der Zugriffe auslöst.
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann sie das (wenn man sie entsprechend programmiert). Hätt' ich das sonst oben geschrieben?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln