Software > Software (16-/32-Bit)

GDOS und NEC P6

<< < (3/5) > >>

Lukas Frank:
Also Signum hat doch eigene Fonts und Druckertreiber ohne das ein GDOS von Nöten ist. Probiere doch mal Speedo GDOS, das braucht nicht soviel Ram ...

Arthur:
Ich dachte immer das für jedes Device ein Treiber benötigt wird und ein Font für die optimale Darstellung also Bildschirm-Treiber und Bildschirm-Font vs Drucker-Treiber und Drucker-Font. Dabei erscheint es mir nicht logisch für jeden 24Nadel-Drucker einen eigenen 24Nadel Druckerfont mit zu liefern, auch wenn man damit das letzte Quäntchen heraus holen könnte.

Lukas Frank:
Zur Not nimm einen Fonteditor und baue die Fonts selber ;-)

Die anderen 24 Nadel Fonts sind doch bestimmt auch nutzbar ?

guest3563:
Wie oben geschrieben habe ich einen anderen 24-Nadel Font ausprobiert. Das führte zu schwarzen Zeilen, keine Ahnung wieso. Wie gesagt probiere ich heute abend mal diese SP-Fonts mit diversen Treibern. Ich werde berichten. Übrigens gibt es da noch einen Link, der sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt:
ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/atari/Gdos/gdosi29.txt
Dass Signum II nicht mit NVDI spielt, steht in der NVDI-Installationsanleitung. Beide Tools kommen ja aus dem gleichen Haus,

1ST1:
GDOS-Fonts sind zwar Druckauflösungs-Spezifisch, aber nicht Druckerspezifisch. Jeder 24-Nadler sollte jeden 24-Nadel-Drucker-Font nutzen können. Möglich ist aber, dass GDOS-Fonts zwischen verschiedenen GDOS-Versionen nicht austauschbar sind (also Speedo-Fonts nicht von NVDI verwendet werden können, usw.)

Und Signum braucht kein GDOS um gut zu drucken.

NVDI 5 ist in der Tat etwas fett für einen ST mit bis zu 4 MB, da sollte man NVDI 2.5 nehmen.

Übrigens, was ist ein "ST 1024" ??? Das ließt man seit Jahren immer wieder, aber habe bis heute nicht rausbekommen, was das ist. Falls es sich um eine Computer-Bezeichnung handeln sollte, auf meinem ATARI 1040ST steht was anderes...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln