Software > Software (16-/32-Bit)
ZModem: Atari ST <---> Linux
ST-Oldie:
Hi,
--- Zitat von: aligator123456 am So 17.01.2016, 13:40:44 ---
--- Zitat ---Natürlich müssen Baudrate, Anzahl Datenbits, Start und Stopbits übereinstimmen.
--- Ende Zitat ---
Jo ich bin mir ziemlich sicher das des gleich ist.
--- Zitat ---Hast du das lokale Echo ausgeschaltet? Damit das, was du siehst nicht das Echo sondern die Antwort ist.
--- Ende Zitat ---
lokales echo bedeutet, dass dass was ich schreibe auch am gleichen PC ausgegeben wird, oder? Wenn ja, dann ist das aus, weil am PC kommt keine Ausgabe. Am ATARI schon (wenn ich am PC schreibe). Also passt das.
--- Zitat ---Wenn dann die Übertragung in eine Richtiung geht, hast die zumindest Transmit Data und Receive Data für diese Richtung richtig verdrahtet. Wie sieht es nun ohne Hardwarehandshake in der anderen Richtung aus?
--- Ende Zitat ---
habs mit und ohne handshake ausprobiert. Mit kommt garnichts am Atari an und ohne geht eben nur die eine Richtung "PC --> Atari".
--- Ende Zitat ---
Ja, lokales Echo bedeutet, daß das Terminalprogramm die gesendeten Daten auch lokal schreibt.
Wenn du Hardware Handshake auf beiden Seiten ausshchaltets, sollte es immer noch genauso geben, wie vorher.
Wenn die Einstellungen und Handshake übereinstimmen, dann würde entweder auf das DTR Signal tippen, das besagt, daß das "Terminal" bereit ist. Wenn die Richtung Atari - PC nicht geht, könnte das DCD Signal auf dem Atari nicht auf 1 liegen. Das solte eigentlich durch das DTR Signal des PC gesetzt werden.
Oder bei der gekreuzten Verbindung von Sende und Empfangsdaten ist die Verbindung Sendedaten-Atari zu Empfangsdaten Linux falsch. Die Gegenrichtung funktioniert ja.
Vielleicht solltest du in dieser Richtung testen. Evtl. kann ein Hardware Experte noch mehr sagen. Ich bin eher Software Experte.
Tschüß
Michael
aligator123456:
So, jetzt bin ich endlich dazugekommen da weiterzubasteln.
Inzwischen geht alles. Aber eine Frage hab ich noch:
Gibt es ein Atari-Programm, mit dem man einfach mehrere Dateien auf einmal übertragen kann? (Ohne sie vorher zu packen)
1ST1:
Ja, gibt es. Nennt sich "ParCP-USB". Da kannst du zwischen Atari und Linux (x86 oder Ra-Pi) ganze Ordnerstrukturen hin und her kopieren. Verbunden wird am Linux-Rechner USB mit einem Adapter auf Parallel am Atari. Man startet auf einer Seite den Server und auf der anderen Seite den Client und schon kanns losgehen. Der Client hat eine an Norton/Midnight-Commander angelehnete Bedienung. Server und Client gibts für Windows, Linux, Mac-OS, ATARI und MS-DOS, und alle sind beliebig miteinander kombinierbar. http://joy.sophics.cz/parcp/parcpusb.html
aligator123456:
Das hab ich schonmal gefunden gehabt. Aber das geht ja nur mit Paralleler Schnittstelle, oder?
Vielleicht hol ich mir das mal.
Aber für Seriell gibts nichts? Mir würde es schon langen wenn man einfach irgendwie ne Liste an zu übertragende Dateien angeben könnte...
1ST1:
Das funzt am ATARI (bzw. MS-DOS-PC) über Parallel, auf PC-Seite (Windows/Mac/Linux/Rapi) per USB.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln