Hardware > Portfolio & Atari PCs

neuer Portfolio Besitzer

<< < (16/19) > >>

neogain:

--- Zitat von: Arthur am Sa 13.02.2016, 15:19:32 ---Hey, die sehen richtig gut aus.... und die Rückseite?

--- Ende Zitat ---

Im Anhang...

Also meine Platine habe ich aufgebaut, funktioniert einwandfrei. Datenaustausch mit PC funktioniert jetzt auch. Es hat wahrscheinlich an dem AMD Rom gelegen, diesen habe ich direkt mit dem CF Adapter verdrahtet. Der hat wahrscheinlich dazwischengeschossen. Muss mal schauen, wie ich das noch hinbekommen bei einer evtl. neuen Platine. jedenfalls Phoenix kurz angetestet, nachdem ich unter windows 7 die Daten auf die CF geschoben habe ---> startet anstandslos. CF Adapter verschwindet auch schön im Gehäuse. Also wunderbar...

Arthur:
Ist das jetzt rein ein passiver Adapter? Pofo <-> CF (IDE)

neogain:

--- Zitat von: Arthur am Sa 13.02.2016, 17:37:04 ---Ist das jetzt rein ein passiver Adapter? Pofo <-> CF (IDE)

--- Ende Zitat ---

Ja, ohne flash Rom. Wie gesagt, dass haut noch nicht so ganz hin. Kann mir schon denken woran das liegt. Halte aber dazu nochmal Rücksprache mit Volker Hamann. Den Flash rom habe ich eh nur gebraucht, für die Treiber. Ansonsten ist der Überflüssig.

neogain:
So, alles ausführlich ausprobiert, wildes rumkopieren unter Windows 7 und Linux funktioniert einwandfrei, alle 4 Partitionen (128MB Karte) werden angesprochen und sind nutzbar, Treiber meldet sich mit dem Hersteller der CF Karte.

Einziger Nachteil: zum Datenaustausch wird immer nur die erste Partition in Windows und Linux angezeigt. Macht aber nix, 32MB bekommt man so schnell nicht voll. Hab jetzt erstmal alles an Progs auf D: kopiert, wo ich gefunden habe und sind gerade mal 3MB weg. Also 128MB ist jetzt wirklich extrem, gabs halt grad günstiger als eine 16MB Karte, also was solls...

Lukas Frank:
Gibt es keine Möglichkeit die CF Karte am Atari ST anzusprechen ?

Vielleicht mit BigDOS ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln