Hardware > Portfolio & Atari PCs
neuer Portfolio Besitzer
neogain:
So, also wenn ich das so weiter verfolge wie es hier steht: http://vlastikd.webz.cz/atari/cf_pofo/cfkarta_sw.htm
dann ist das wahrscheinlich auch das, was vom Pofo wiki her ausgeht. Also Text verstehe ich ja nicht, aber anhand der Bilder sieht man, dass hier ein Treiber benötigt wird. Demzufolge muss der dann erstmal auf den Pofo drauf...
Gaga:
Ja, so ist es ja auch. Das ist die pofocf.sys. Den habe ich hier, samt dem Formatierungsprogramm.
Mit der von mir nachgebauten Lösung ist der Treiber aber "flüchtig", d.h. wenn Pofo komplett aus (Batterie alle), dann ist der Treiber weg.
Es gibt auch eine aufwändigere Lösung mit einem kleinen Festspeicher. Bei dieser Lösung wird der Treiber dann automatisch aus dem Speicher (einer Art kleinem ROM auf der Einsteckkarte) geladen und man spart sich das händische Nachladen des Treibers. Mir war das damals zu viel Aufwand, da wählte ich die einfache Lösung.
Gaga:
Ach sieh an, ich hab gerade alles gefunden. Schon der zweite Zufall heute.
Gestern war für mich kein Atari Tag, heute ja. Glück für euch!
Anbei das Archiv mit Bildern, Schaltplan und allen Programmen.
Ich habe eben Bilder meiner Karte gemacht und versuche, sie hier rein zu stellen. Das vereinfacht die Sache erheblich beim Nachbau. Ich habe meinen Pofo jetzt nicht geöffnet, aber ich hatte mich damals an den Aufbau gehalten und die Lösung ist tatsächlich mit einem 74138, so dass ich davon ausgehe, dass ich den intern auch verbaut habe. Aus dem Schaltbild ist ersichtlich, was der macht.
Ich sehe, dass ich nicht nur 32 MB, sondern 64MB im Pofo habe ;D, 2 Partitionen zu je 32 MB. Davon wird aber nur die erste Partition unter Windows erkannt (ja, der DAtenaustausch Pofo-PC ist ein Kinderspiel).
Und ich habs 2004 gebaut. Hab ich auf meiner Karte vermerkt.
KarlMüller:
--- Zitat von: neogain am Sa 12.12.2015, 20:38:05 ---Auf Pofo-Wiki wird ein CF Adapter beschrieben, der mit max. 256MB CF Karten funktioniert (in 32MB Partitionen). Leider sind alle aussagenden Bilder dort weg
--- Ende Zitat ---
Auf der Seite ganz unten befindet ein Link zum download des Artikel als PDF.
Wird zwar auch im Artikel erwähnt aber hier sind noch ein paar Seiten.
--- Zitat von: neogain am Sa 12.12.2015, 20:38:05 ---und hab mal ein bißchen weitergeschaut und was gefunden. Leider kann ich kein Tschechisch, weil das hier wäre doch was zum nachbauen: http://vlastikd.webz.cz/atari/cf_pofo/cfkarta_hw.htm
--- Ende Zitat ---
Auf seiner Seite auch ganz unten Links zu den Archiven mit Software und Schaltplan.
Wie Gaga schon schrieb ist dieser Adapter etwas einfacher als der vom PofoClub. Diesen hat Stefan Kächele entwickelt. Hier seine Homepage.
Gaga:
Hier nun die Bilder.
So einen Adapter habe ich als Basis genommen, denn er lässt sich vorsichtig öffnen:
Hier sieht man den eingesteckten Adapter nebst CF Karte. Er verschwindet fast vollständig im Portfolio. Das Gehäuse muss, glaube ich, nur ein wenig aufgefeilt werden:
Der Adapter mit gestecker CF Karte von oben:
The same von unten. Man beachte die grüne Plastik, die ich aufgeklebt habe, um die notwendige Dicke zu erreichen:
Von der Seite:
Ja und hier das Interessanteste, nämlich im Innern:
Wenn mir jetzt noch jemand verrät, wieso die ersten beiden Bilder groß sind und die Andern nicht, wäre ich zufrieden. Hat das was mit Hochformat und Querformat zu tun?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln