Autor Thema: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon  (Gelesen 5278 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« am: Mo 23.11.2015, 20:24:07 »
Kann man das MACMAN MIDIMAN INIERFACE am Falcon LANport benutzen......

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #1 am: Mo 23.11.2015, 20:29:13 »
Da hilft nur ausprobieren, für Cubase gibts einen Treiber für den LAN-Port, aktiviere ihn mal und dann schauen was passiert.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #2 am: Mo 23.11.2015, 20:31:53 »
Ich glaube kaum, daß die LAN Ports am Atari gleich dem Anschluß des MACs sind, in den er gesteckt werden muß - aber probieren geht über studieren!

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #3 am: Mo 23.11.2015, 20:34:13 »
Soviel ich weiß ist der F030 Lan Port eine RS422 oder so in der Art, und damit identisch zu der des Macs.
Tschau Ingo

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #4 am: Mo 23.11.2015, 20:35:11 »
Burkhard, Glauben und Wissen sind zwei verschiedene Dinge! Der LAN-Port des TT, Mega-STE und Falcon ist hardwareseitig identisch zum LAN-Port der alten 68K-Macs (Localtalk). Es hat sich nur (bei ATARI) niemand getraut, dafür einen Localtalk-Treiber zu schreiben...
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #5 am: Mo 23.11.2015, 20:44:56 »
Ich glaube kaum, daß die LAN Ports am Atari gleich dem Anschluß des MACs sind, in den er gesteckt werden muß - aber probieren geht über studieren!

Ist aber so.

Hab erst vor kurzem was drüber gelesen und auch Treiber gibt es dafür... weis aber die Seite nicht mehr... evtl. sind die in Cubase schon enthalten.


Kann man das MACMAN MIDIMAN INIERFACE am Falcon LANport benutzen......

Ja. schau mal in den MROS Ordner und aktiviere den LANPORT.DRV
« Letzte Änderung: Mo 23.11.2015, 20:57:06 von Arthur »

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.515
  • n/a
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #6 am: Mo 23.11.2015, 21:41:51 »
Kann man das MACMAN MIDIMAN INIERFACE am Falcon LANport benutzen......

Eindeutig ja.

In Cubase muß der lanport.dr in lanport.drv umbenannt werden, um diesen zu aktivieren.

Erst Cubase starten und dann den MacMan einschalten. Jetzt stehen MIDI IN / OUT zur Verfügung.

Lies mal die Readme Datei von Steinberg zum LANPORT.DRV, da steht alles drin:

++++

Zum Betrieb des Mac Micro Midi Interfaces am Lanport des Falcon

Das Micro Midi Interface wurde nicht speziell fuer den Atari Falcon
entwickelt. Eher ist es eine freudige Tatsache, dass der Falcon
Lanport kompatibel zum Macintosh ist. Daher muss man mit einem
unangenehmen Umstand leben:
Steckt man das Micro Midi an den Falcon, noch bevor Cubase den
Lanport Treiber installiert hat, bleibt der Rechner stehen und Ihr
Bildschirm wird schwarz. Dies liegt im Atari Betriebssystem begraben
und kann von uns Softwareseitig nicht geaendert werden.
Stecken Sie also das Micro Midi erst an den Falcon, nachdem Cubase
mit installiertem Treiber geladen wurde.

Installation des Treibers:

Kopieren Sie die Datei "LANPORT.DR" in den MROS Ordner von Cubase
und aendern Sie den Namen auf "LANPORT.DRV", damit Cubase den Treiber
auch erkennt und laedt. Wenn Sie Cubase seit dem letzten Reset schon
einmal geladen haben, muessen Sie nochmals einen Reset durchfuehren,
denn MROS bleibt im Speicher, neue Treiber werden nur dann korrekt
installiert, wenn MROS zum erstenmal geladen wird. Cubase laedt MROS
automatisch beim erstmaligen Starten.


Ihr Steinberg Team  ( April 1995 )

++++

Der "LAN" Port des Falcon ist nichts weiter, als eine RS422 Schnittstelle und identisch mit der Schnittstelle der damaligen 68k Macs.


« Letzte Änderung: Mo 23.11.2015, 21:57:24 von dbsys »

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #7 am: Di 24.11.2015, 11:02:56 »
Danke für eure Antworten.
Hatte mal Cubase Audio, aber wieder verkauft. Habe damals mit dem Creator, dann Notator angefangen und nutze jetzt unter anderem den log3 und logic Audio. So kann ich die Kombination aus alten Songs und neuen realisieren.......
Dann kann ich den MACMAN MIDIMAN sicherlich nicht zusätzlich nutzen, Schade.
Soweit ich weiß gibt es auch keine weitere Verwendung des LAN-Ports am Falcon.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #8 am: Di 24.11.2015, 11:17:20 »
Doch MidiCom in der letzten Version unterstützt den LAN-Port, getestet habe ich es aber bisher nicht.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.515
  • n/a
Re: MACMAN MIDIMAN INIERFACE und Falcon
« Antwort #9 am: Di 24.11.2015, 11:48:49 »
Danke für eure Antworten.
Hatte mal Cubase Audio, aber wieder verkauft. Habe damals mit dem Creator, dann Notator angefangen und nutze jetzt unter anderem den log3 und logic Audio. So kann ich die Kombination aus alten Songs und neuen realisieren.......
Dann kann ich den MACMAN MIDIMAN sicherlich nicht zusätzlich nutzen, Schade.
Soweit ich weiß gibt es auch keine weitere Verwendung des LAN-Ports am Falcon.

Mit Creator/Notator funktioniert das MacMan MIDI-Interface leider nicht, da es keinen Treiber gibt.

Cubase Audio ist mit Sicherheit die am konsequentesten entwickelte Sequencing/Audio-Software für den Falcon. Charly Steinberg hat bis zum Schluß an den Falcon geglaubt und mit seinen Mannen alles aus dieser Maschine rausgeholt, was möglich ist.