Software > Alternative Betriebssysteme

Aktuelles MiNT/XaAES und NVDI ET4000 ...

<< < (4/17) > >>

HelmutK:
Eigentlich ist das ein ganz mieser fieser Hack. Mein Plan war ja, das "richtig" zu lösen, indem ich in Erfahrung bringe, wie der TOS-Desktop das hinbekommt. Aber das wird wohl erst mal nichts, es sei denn jemand verrät mir, wie der das macht.
Also hab ich beschlossen, die opnwk-Geschichte direkt in MiNT einzubauen, wenn möglich mit automatischer ET4000-Erkennung, so dass man nichts zu konfigurieren braucht. Dann müsste XaAES auch nicht mehr das handle der phys. workstation erraten (sinnigerweise erhält man das vom AES).
Dauert aber noch.

Hast Du jetzt meinen kernel, oder trunk?

NVDI5?

-Helmut

Lukas Frank:
Helmut Build komplett vom 16112015 mit NVDI 5 ...

Es sollte keinen Unterschied machen ob NVDI 2,3,4 oder 5, oder ?

Versuche mal um Speicher einzusparen NVDI TC 2.5 ET4000 oder die Version 4, die 3er habe ich leider nicht.

HelmutK:
Dass das mit einem anderen NVDI als 4-ET4000 oder 5 geht, bezweifel ich, aber probier mal!

Den trunk-kernel könntest Du auch mal probieren, der müsste auch gehen. XaAES müsste mittlerweile auch mit dem jeweils andern kernel laufen.

Ich glaub, das war eine Premiere :)

-Helmut

Lukas Frank:
Ich rede immer nur von NVDI ET4000, keine normale Version ...

Meine nur das die 5er Version recht viel Ram braucht, hoffe die 2.5er braucht weniger.

Lukas Frank:
Also mit dem trunk geht es nicht. Mit allen Modulen macht der Rechner einen Reset vor dem starten der bash. Ohne alles nur mit der  XCONOUT2.XDD und dem ext2.xfs bekomme ich so Klötzchen beim starten von XaAES und später ist der Schirm zerschossen und der Rechner hängt. XaAES schreibt ja leider kein log beim trunk.



Da ist wohl noch Verbesserungsbedarf ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln