Software > Coding
Dateien Kopieren aus GFA Basic haraus?
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: peter hold am Di 29.09.2015, 18:04:59 ---Hallo Burkhard, dein Programm ist aber doch fix.
Wenn ich"OUT #2,a" bei dir setze wird das compilat noch etwas schneller.
Gruss
--- Ende Zitat ---
Ja - und das wäre auch der korrektere Weg! Aber komischer Weise führte genau das führte im Interpreter auch zu Fehlern - leider weiß ich nicht mehr, welcher Art! Mit der Ausgabe über ?#2;chr$(a); hatte ich dann die korrekte Kopie erreicht!
Und gemessen an den Arbeitszeiten heutiger PC-Programmen liefen die Kopieraufgaben am Atari eigentlich immer erschreckend schnell ab!
guest3744:
Ich habe es mit Gfabasic 3.5 und 3.6 zum laufen gebracht.
Lass die Abkürzungen, das Programm ist dadurch schlecht lesbar.
--- Code: ---'
infile$="C:\DATEIEN\TEST.TXT"
outfile$="C:\DATEIEN\TEST1.TXT"
'
CLOSE #1
CLOSE #2
OPEN "I",#1,infile$
OPEN "O",#2,outfile$
'
WHILE EOF(#1)=0
a|=INP(#1)
OUT #2,a|
WEND
CLOSE #1
CLOSE #2
--- Ende Code ---
Gruss
1ST1:
Ja, so geht das, aber so wird jedes Byte einzeln aus dem Sektor gelsesen und geschrieben. Für jedes Byte muss zwischen zwei Laifwerken hin und her geschaltet werden. Für jedes Byte muss (ohne Cache) der ganze Sektor auf dem Quelllaufwerk, das Byte rauskopiert werden , dann der Zielsektor auf dem Ziellaufwerk gelesen werden, das einzelne Byte eingefügt werden und der Sektor wieder geschrieben werden. Natürlich wird von TOS gecacht, so dass der Sektor schon im RAM steht, bzw nach soundso vielen Bytes in den Cache der Sektor erst nach einem Timeout oder beim Sektorwechsel geschrieben wird, aber heute muss so programmiert werden, dass auch Multitasking unterstützt werden, und da ist es wahrscheinlich dass ein anderer Task den gecachten Sektor aus dem RAM drängt, und dann wirds langsam. Deswegen sollte man immer 512 Bytes auf einmal einlesen, oder ein Vielfaches davon, Und das auch in einem Rutsch geschrieben werden.
guest3744:
--- Zitat --- aber heute muss so programmiert werden, dass auch Multitasking unterstützt werden
--- Ende Zitat ---
Das GFA-Basic ist für ruhige ST gedacht, danach kommt C...
Wenn ich etwas ernsthaftes machen möchte nehme ich einen PC.
Es ist nur ein Hobby, was funktionieren sollte....Zeit spielt keine Rolle.
Man ist stolz wenn man nach mehreren Wochen mit so einen ST-Knochen ins Internet kommt ohne
Multitask und Timeout.
Nostalgie pur ob Firebee, Suska Board, MIST-FPGA, Falcon und co und wenn es hoch kommt mit schlappen 14 MB Speicher , 25 Mhz und 64 MB Festplatte. Da fängt die Kunst wieder an, etwas davon zu machen.
Ich werde mir mal im nächsten Jahr das Suska Board anschaffen.
Bis dahin werkel ich mit dem MIST-FPGA-Board.
Aber ASM Spezies gibt es hier im Forum fast gar nicht.
Es sollte auch mal eine ASM-Ecke hier im Forum geben? Klein anfangen...(Es gibt keine dummen Fragen !)
Gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln