Hardware > Firebee

Desktops und Bedienkonzepte

(1/7) > >>

Mathias:
Na, dann machen wir doch gleich einen eigenen Thread draus ;)


--- Zitat von: Nervengift am Di 22.09.2015, 21:47:16 ---
--- Zitat ---Ja, die Linear-Sets sind leider nicht möglich mit Thing, wegen den technischen Gegebenheiten. Alleine die Größe ist schon nicht mehr nutzbar mit Thing. Zum Glück wird Teradesk aktiv weiterentwickelt. Wenn euch eine Funktionalität bei Teradesk fehlt, kann ich nur wieder dazu raten mit dem Entwickler zu reden. Djordje ist sehr zuvorkommend und ein ganz ein Lieber. Wenn es dem Grundgedanken (kleiner flotter Desktop für alle Ataris) entspricht, implementiert er auch neue Funktionen sofern es umsetzbar ist.
--- Ende Zitat ---

Im Grunde finde ich Teradesk gar nicht so übel. Auf meinem Falcon werkelt Teradesk. Manche Sachen fehlen mir in der Tat in dem Desktop, aber ich denke, die gehen über den angesprochenen Grundgedanken hinaus. Aber selbst bei Thing 1.27 denke ich inzwischen oft, dass ich z. B. gerne eine Seitenleiste mit Favoriten hätte oder ausklappbare Unterordner, so dass man einen ganzen Verzeichnisbau in einem Fenster darstellen kann. Things Miniiconansicht empfinde ich eher als nutzlos. Ansonsten ist der Desktop vom Funktionsumfang her schon ok. Ist aber eben auch alles Geschmackssache.

Und ich fürchte, jetzt bin ich etwas in Richtung off topic gerutscht. Ist vielleicht mal einen eigenen Thread wert. Genauso was das Hantieren mit diesen Resouurceteilen angeht. :o

--- Ende Zitat ---

Das finde ich sehr spannend. Persönlich habe ich dieses "Favoriten-Konzept" noch nie wirklich verstanden. Ich finde das immer sehr schräg, weil ich eigentlich ja keine Verknüpfungen im Desktop will, sondern die Struktur abgebildet haben möchte. Aber ich bin da sicher sehr speziell da ich ja den Spatialen Desktop vom Mac OS 9 das genialste Konzept ever finde. Na jedenfalls wundere ich mich bei jedem Ubuntu, und auch schon seit Win. 95 (oder wars 98?) über diese "Favoriten" und unzusammenhängenden Struktur.

Ich denke das wird sicher nicht so einfach für Teradesk. Was vermutlich aber schon gehen könnte wäre den Verzeichnisbaum im Fenster direkt komplett darzustellen und auch ein paar Modifier zur Bedienung mit einzuarbeiten. Beispielsweise daß ein "Shift-Klick" sämtliche Unterordner mitöffnet oder so. Müßte ich mir den Ist-Zustand mal genau ansehen, ...
Aber solche Dinge kann man bei Djordje sicher anregen wie gesagt.

Nervengift:

--- Zitat ---Was vermutlich aber schon gehen könnte wäre den Verzeichnisbaum im Fenster direkt komplett darzustellen und auch ein paar Modifier zur Bedienung mit einzuarbeiten. Beispielsweise daß ein "Shift-Klick" sämtliche Unterordner mitöffnet oder so.
--- Ende Zitat ---

Das wäre schon ein Schritt nach vorne. Wobei ich aber auch die Listendarstellung in Teradesk antiquiert finde. Man könnte wenigstens ein verkleinertes Ordnersymbol und Dateisysmbol in der Listendarstellung vor einen Namen voranstellen. In dem Sinne fand ich auch den Finder von Mac OS 9 echt klasse. In der Listendarstellung könnte man einzelene Unterordner auf- und zuklappen mit einem Pfeilsymbol, was vorangestellt war. Oder eben alle auf- und zuklappen mit der Shifttaste, meine ich. Wenn sich das in der Art für die Atari Plattform umsetzen ließe? zDesk wäre sowas wohl geworden, aber das scheint wohl echt tot zu sein.


--- Zitat ---Persönlich habe ich dieses "Favoriten-Konzept" noch nie wirklich verstanden.
--- Ende Zitat ---

Es gibt eben einige Ordner, auf die man oft zugreift und wenn man die praktisch in jedem Fenster in einer Seiten- oder auch Kopfleiste zur Verfügung hat, ebenso wie oft genutzte Kommandos (Kopieren, Verscheiben etc.), erleichtert das die Arbeit ungemein, finde ich. Das habe ich bei Thing! vor allem gemerkt, wenn's ums Kopieren von Dateien ging. Ich war das durch die Ordner wühlen nicht mehr so gewohnt. Aber ein solches Seitenleistenkonzept wäre dann wohl echt zu viel für Teradesk.

Die Idee in zDesk mit den Tabs fand ich nicht schlecht. So wie man sie auch noch vom Mac OS 9 Finder her kennt. Das kann sehr nett sein, wenn man auf dem Monitor nicht ganz so viel Platz hat und sich nicht zufenstern kann oder möchte. Ein komplette Darstellung des Pfades am oberen oder unteren Fensterrad, macht auch Sinn, denke ich, wenn man dort draufklicken kann und dann sofort im entsprechenden Ordner landet. Auch eine sehr angenehme, hilfreiche Einrichtung.

Das sind so die Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen und die ich beim Umgang mit Thing! oder Teradesk doch vermisse. Bei Teradesk kommt noch hinzu, dass es mich echt nervt, wenn ich die Fenstergröße verändere und der Fensterinhalt nicht immer automatisch der neuen Fenstergröße angepasst wird und man dann oft scrollen muss. Zumindest auf dem Falcon ist das der Fall. Auf dem Milan habe ich Teradesk noch nicht weiter getestet. Das ist zumindest bei Thing! besser gelöst.

Aber vielleicht bin ich auch der einzige, der das so sieht und der Bedarf nach einem modernen Desktop für die Atariplattform ist gar nicht da? Die Grundidee ist ja noch immer klasse und nicht ohne Grund ist sie so ja auch noch beim aktuellen Finder des OS X vorhanden. Und kommt bloß nicht auf die Idee einen aktuellen Ubuntu oder Gnome Desktop kopieren zu wollen. Das finde ich mit so ziemlich die letzte Grütze, die es gibt. Kein Konzept für mich. Infolgedessen finde ich die Windowsdesktops auch nicht wirklich gut nutzbar. Darin wird echt viel zu wenig die eigentlich Struktur abgebildet. Diese Desktops versuchen nur so gut es geht, sie zu verbergen. Dann doch lieber einen alten Thing! oder einen aktuellen Teradesk verwenden. :D

Mathias:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 23.09.2015, 08:52:08 --- In dem Sinne fand ich auch den Finder von Mac OS 9 echt klasse. In der Listendarstellung könnte man einzelene Unterordner auf- und zuklappen mit einem Pfeilsymbol, was vorangestellt war. Oder eben alle auf- und zuklappen mit der Shifttaste, meine ich. Wenn sich das in der Art für die Atari Plattform umsetzen ließe?
--- Ende Zitat ---
Genau sowas meinte ich. Rede doch mal mit Djordje.


--- Zitat von: Nervengift am Mi 23.09.2015, 08:52:08 ---
--- Zitat ---Persönlich habe ich dieses "Favoriten-Konzept" noch nie wirklich verstanden.
--- Ende Zitat ---

Es gibt eben einige Ordner, auf die man oft zugreift und wenn man die praktisch in jedem Fenster in einer Seiten- oder auch Kopfleiste zur Verfügung hat, ebenso wie oft genutzte Kommandos (Kopieren, Verscheiben etc.), erleichtert das die Arbeit ungemein, finde ich. Das habe ich bei Thing! vor allem gemerkt, wenn's ums Kopieren von Dateien ging. Ich war das durch die Ordner wühlen nicht mehr so gewohnt. Aber ein solches Seitenleistenkonzept wäre dann wohl echt zu viel für Teradesk.
--- Ende Zitat ---
Ich blebe dabe, so eine Seitenleiste hat in einem Desktop nichts zu suchen. ;-) Das ist doch absurd, weil es eine zusätlich Abstraktionsebene ist, die ja auch kaum was bringt. Wenn ich wirklich solche "oft genutzten Orte" brauche, dann lege ich mir eine Verknüpfung irgendwohin und habe das selbe Ergebnis, daüfür konsistent. Aber gut das kann auch Geschmackssache sein? Jedenfalls denke ich auch nicht daß Teradesk ein Kandidat für Sowas wäre.


--- Zitat von: Nervengift am Mi 23.09.2015, 08:52:08 ---Die Idee in zDesk mit den Tabs fand ich nicht schlecht. So wie man sie auch noch vom Mac OS 9 Finder her kennt. Das kann sehr nett sein, wenn man auf dem Monitor nicht ganz so viel Platz hat und sich nicht zufenstern kann oder möchte.
--- Ende Zitat ---
Jetzt bin ich verwirrt, welche Tabs am Mac (mit 9) meinst Du?


--- Zitat von: Nervengift am Mi 23.09.2015, 08:52:08 ---Und kommt bloß nicht auf die Idee einen aktuellen Ubuntu oder Gnome Desktop kopieren zu wollen. Das finde ich mit so ziemlich die letzte Grütze, die es gibt. Kein Konzept für mich. Infolgedessen finde ich die Windowsdesktops auch nicht wirklich gut nutzbar. Darin wird echt viel zu wenig die eigentlich Struktur abgebildet. Diese Desktops versuchen nur so gut es geht, sie zu verbergen. Dann doch lieber einen alten Thing! oder einen aktuellen Teradesk verwenden. :D

--- Ende Zitat ---
Ich bin absolut Deiner Meinung! Ich kann mich über Dinge wie GNOME 3 oder Unity nur wundern und frage mich immer was die Leute tatsächlich mit ihren Computern machen die sowas gerne nutzen.

KarlMüller:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 23.09.2015, 08:52:08 ---In der Listendarstellung könnte man einzelene Unterordner auf- und zuklappen mit einem Pfeilsymbol, was vorangestellt war. Oder eben alle auf- und zuklappen mit der Shifttaste, meine ich.

--- Ende Zitat ---
Wird Dir wahrscheinlich nicht viel nützen, aber Jinnee kann das.

Mathias:

--- Zitat von: KarlMüller am Mi 23.09.2015, 19:56:59 ---Wir Dir wahrscheinlich nicht viel nützen, aber Jinnee kann das.

--- Ende Zitat ---
Ja Jinnee läuft leider nicht auf der FireBee, und die Sourcen sind angeblich für immer verloren :-(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln