Software > Software (16-/32-Bit)
ATARI Falcon - wie (SCSI, Festplatte, OS etc...) einrichten?
1ST1:
Der Falcon bootet von SCSI nur, wenn er kein IDE-Laufwerk findet. Aber bei einem vernünftigen Festplattentreiber kann man bei der Boot-Meldung des Plattentreibers ein anderes Laufwerk auswählen, in dem man einfach die entsprechende Taste, z.B. "E" drückt. Oder man benutzt XBoot (oder einen anderen Bootmanager), welches dann das entsprechende Start-Programm für Mint oder Magic, was durchaus auf einer anderen Partition installiert sein darf, im Autoordner aktiviert bzw. deaktiviert (Umbenennung prg<->prx).
plx2014:
Ein Anfang wäre, einen Bootmanager auf die aktuelle IDE-Platte zu schreiben, sodass ich von SCSI
booten kann - damit kann ich dann die CF einrichten, bis ich sie dann letztendlich in den Falken
einpflanze... vorher müsste ich aber wissen, welchen Bootmanager ich brauche, wo ich iihn bekommen,
und wie ich dann,mit welchem Tool ich eine CF einrichten kann, wo ich ggf. die drei genannten OSe installieren kann. Wie gesagt, bin völlifer ATARI-nixWisser :/
1ST1:
Besorge dir Xboot und lege es als erstes Programm in den Autoordner deines IDE-Laufwerks Laufwerk C:.
Lukas Frank:
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.09.2015, 10:39:07 ---Der Falcon bootet von SCSI nur, wenn er kein IDE-Laufwerk findet.
--- Ende Zitat ---
Beim HDDriver kann man die Bootreihenfolge so einstellen das der Falcon zuerst von SCSI bootet oder auch durch verschieben der IDs von einer anderen Platten bootet. Oder auch möglich meine ich ist es den HDDriver auf jeder beliebigen Partition zu installieren und dann davon zu booten ...
mfro:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 21.09.2015, 08:47:54 ---
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.09.2015, 10:39:07 ---Der Falcon bootet von SCSI nur, wenn er kein IDE-Laufwerk findet.
--- Ende Zitat ---
Beim HDDriver kann man die Bootreihenfolge so einstellen das der Falcon zuerst von SCSI bootet oder auch durch verschieben der IDs von einer anderen Platten bootet. Oder auch möglich meine ich ist es den HDDriver auf jeder beliebigen Partition zu installieren und dann davon zu booten ...
--- Ende Zitat ---
Booten von Harddisk geht bei allen Ataris immer in zwei Schritten: laden des im Rootsektor (der erste Sektor der Platte) enthaltenen Bootprogramms, das dann im zweiten Schritt den eigentlichen Treiber nachlädt. Der erste Schritt (Rootsektor laden) wird vom TOS durchgeführt, der Festplattentreiber hat dabei noch nichts zu melden.
Wenn das TOS im Falcon eine IDE-Platte und einen Rootsektor findet, wird die SCSI-Platte gar nicht mehr angeguckt (auch wenn die IDE-Platte gar nicht bootbar ist). Kommt man über diese Hürde nicht hinweg, kann's auch der HDDRIVER nicht retten. Wenn dessen Rootsektor-Bootprogramm aber auf der IDE-Platte sitzt, kann er auch von einer SCSI-Platte "fertigbooten" - beim HDDRIVER kann der Treiber durchaus auf einer anderen Platte liegen als der Rootsektor-Lader.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln