Software > Software (16-/32-Bit)
ATARI Falcon - wie (SCSI, Festplatte, OS etc...) einrichten?
1ST1:
Sicher dass das geht? Rootsektor auf IDE booten, und Plattentreiber von SCSI? Getestet habe ich das noch nie. Und selbst wenn es geht, würde ich das nicht trennen, denn sonst ist man immer von der SCSI-Platte abhängig und kann nicht mal eine Minimalkonfig von Platte starten.
IMHO ist es völlig ausreichend, wenn man von IDE C: bootet und dann per XBoot oder ähnlich im Autoordner das mint.prg oder magic.prg auswählt, diese Bootloader wissen dann schon, wo sie ihr installiertes System finden (nämlich z.B. auf einer Partition auf der SCSI-Platte).
Außerdem sind CFs so groß, dass man da locker neben normalem TOS auch MiNT und Magic in eigenen Partitionen unterbringen kann.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 21.09.2015, 10:18:54 ---Sicher dass das geht? Rootsektor auf IDE booten, und Plattentreiber von SCSI? Getestet habe ich das noch nie. Und selbst wenn es geht, würde ich das nicht trennen, denn sonst ist man immer von der SCSI-Platte abhängig und kann nicht mal eine Minimalkonfig von Platte starten.
--- Ende Zitat ---
Mein TT läuft so (aber der hat natürlich keine IDE Platte). Trotzdem müsste es m.E. auch beim Falcon so gehen.
Sinnvoll ist das natürlich nur dann, wenn man sich den Plattentreiber auf der eigentlichen Bootplatte irgendwie verhunzt hat oder wenn man da aus irgendwelchen Gründen keinen installieren kann (so wie bei mir, ich habe ASV auf der internen Platte, kann aber trotzdem TOS von externen Platten booten).
1ST1:
Dass der TT von SCSI bootet, ist ja normal. Oder bootet deiner von ACSI? Der TT hat im TOS natürlich eine andere Bootreihenfolge als der Falcon. Es gillt immer: Von dem Interface zuerst zu booten versiuchen, wo ein interner Einbau eines Laufwerks im Rechner möglich ist.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 21.09.2015, 13:22:06 ---Dass der TT von SCSI bootet, ist ja normal. Oder bootet deiner von ACSI?
--- Ende Zitat ---
Der bootet auch von ACSI, wenn ich ihm da eine Platte dranstecke. Standard-Atari (AHDI-) Rootsektor-Bootprogramme suchen m.E. allerdings nur auf derselben Unit nach bootbaren Partitionen, von der der Rootsektor geladen wurde.
1ST1:
Ok, hänge mal eine SCSI und eine ACSI-Platte dran. Beide abwechseln bootfähig oder nicht. Wovon bootet er dann? (Damit du das sicher feststellen kannst, muss auf beiden Platten verschiedene Plattenreiber(versionen) installiert sein, sonst kannst du es nicht eindeutig feststellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln