Software > Coding

GFA-Basic 3.6 mit 2 Screen spielen...usw

(1/5) > >>

guest3744:
Hallo, guten Tag.
Ich bin hier neu mit 67 Jahren und spiele seit kurzem mit dem MIST und dem Atari-ST-Core.
Meinen letzten ST hatte ich 1987....wurde dann wegen einem anderen (PC) verkauft.

Da ein FPGA einem Emulator überlegen ist wollte ich jetzt mit dem MIST die ST-Zeiten wiederholen.
Es ist schön damit zu spielen. Die Versuche mache ich jetzt aber auch nebenher mit dem STEEM, den ich neben dem MIST laufen habe.
Auch den Atari800 habe ich auf dem MIST laufen...steht dem Original nicht nach, da auch nebenher den Altirra-Emulator für schelle Testläufe von erstellten Programmen.

Ich spiele mit dem GFA-Basic 3.6. Dieses funktioniert wunderbar auch mit dem Compiler auf beiden Systemen fehlerfrei. Das freut mich umso mehr. Mein ST-Screen ist der SW-Hochauflösende.

- Wie kann ich mit dem GFA-Basic 2 Screens verwalten, auf dem 2. unsichtbar zeichnen während der       1. Screen sichtbar ist und dann  umschalten auf sichtbar ?

- gibt es eine Assembler mit dem ich ST-ASM-Code compilieren kann auf dem PC als PRG und dann auf den ST   laufen lassen ?

- Wo gibt es bitte eine deutsche Beschreibung als PDF für das GFA-Basic ?


Danke.
Gruss

1ST1:
Zur ersten Frage: Das ist aber nicht gerade saubere Programmierung... Das Programm läuft dann nur auf dem ST in Monochrom. Wer einen TT hat, muss den erst in ST-Hoch booten. Das macht keinen Spaß. Und wer eine Grafikkarte hat, hat völlig in die Röhre gebissen. Besser wäre es, gleich sauber zu programmieren und die GEM-Funktionen (VDI) zu verwenden. Es gab da ein schönes Buch im Hüthig-Verlag: "Vom Anfänger zum GEM-Profi", das ist für die Grafikprogrammierung unter GEM sehr zu empfehlen.

Was du vor hast, nennt sich "Verdeckt aufbauen". Sauber ist das nicht, aber irgendwo gabs mal Beispiel-Routinen dafür für GFA-Basic vom Autor von Sparrow-Text. (Deswegen läuft Sparrow-Text auf dem TT in anderen Auflösungen als ST-Hoch auch nicht. :( )

guest3744:

--- Zitat ---"Verdeckt aufbauen".

--- Ende Zitat ---

Das macht man um eine Flimmerfreie Bewegung zu erzeugen, umschalten zwischen 2 Screens.
Beim Atari800 klappt es ganz gut.

Gibt es so etwas in "GEM-Funktionen (VDI)" , die kann man ja auch in GFA-Basic benutzen.

Gruss

laufkopf:
Du meinst sowas ...


--- Zitat ---'
' 2 Bildschirmbuffer anlegen
bild1%=MALLOC(32512) AND &HFF
bild2%=MALLOC(32512) AND &HFF
'
' Vertikalen Sync abwarten
VSYNC
'
' Bildschirm 1 sichtbar schalten (physbase). Auf Bild2 kann gemalt werden (logbase).
~XBIOS(5,VARPTR(bild2%),VARPTR(bild1%),-1)
'
DEFFILL 1,1,1
PBOX 20,20,200,200  !Eine kleine Box reinmalen
PAUSE 100  ! 2 Sekunden warten
'
VSYNC
~XBIOS(5,VARPTR(bild1%),VARPTR(bild2%),-1)
' Nun ist Bild 2 sichtbar (die eben gemalte box)  und auf Bild 1 kann gemalt werden.

--- Ende Zitat ---

guest3744:
Hallo, danke für die Info.
Ich habe jetzt das Programm als LST in GFA-Basic 3.6 geladen.
Das schwarze Viereck ist sofort da..., eigentlich doch erst nach 2 Sekunden?

Habe getestet mit dem HATARI-EMU und auf dem MIST:

Danke.

Gruss

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln