Hardware > Firebee
Nicht ganz unvergleichlich?
mfro:
--- Zitat von: Mathias am Sa 08.08.2015, 15:32:16 ---Und Aranym-jit ist demnach ca. 30 mal schneller als Aranym? Echt jetzt?
--- Ende Zitat ---
Klar doch.
Mit ausreichend großem Cache (und ich hab' ihn _richtig_ groß eingestellt) führt Aranym damit keinen m68k-, sondern nur noch x86-Code aus. Und das sollte so 'ne x86-CPU ja schließlich können ;)
HelmutK:
Was ich ganz interessant finde, ist, dass auf aranym-jit 020-60 schneller ist als 030: 020-60 sollte doch weniger können als 030. Sogar 000 ist schneller als 030. Ist das jetzt realistisch?
Aber die firebee ist auch ganz schön schnell - Hut ab!
-Helmut
mfro:
--- Zitat von: HelmutK am Sa 15.08.2015, 14:17:27 ---Was ich ganz interessant finde, ist, dass auf aranym-jit 020-60 schneller ist als 030: 020-60 sollte doch weniger können als 030. Sogar 000 ist schneller als 030. Ist das jetzt realistisch?
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung. Das ist eben das, was rauskommt, wenn man den Dhrystone laufen läßt. Die Zahlen stimmen.
Aber ich kann mir schon vorstellen, daß einfache 68000-er Befehle zu emulieren einfacher (und damit schneller) ist als komplizierte. Aranym ist ja nicht "cycle-exact".
Wenn der Compiler z.B. versucht, mit irgendwelchen Tricksereien irgendwas so hinzudrehen, daß es vom 68030 Pups-Cache profitieren kann, den's dann auf der Zielmaschine gar nicht (bzw. nur in riesig) gibt, könnte ich mir auch Abweichungen denken.
--- Zitat von: HelmutK am Sa 15.08.2015, 14:17:27 ---Aber die firebee ist auch ganz schön schnell - Hut ab!
--- Ende Zitat ---
Jo, isse. Das .pdf mit den Daten hinter obigem Link wurde übrigens mittlerweile mit den Aranym-jit Daten ergänzt. Damit ist jetzt der direkte Vergleich mit derselben Hostmaschine möglich.
HelmutK:
Sonst hätte ich das ja auch nicht gewusst ;)
Ich kann mir auch vorstellen, dass der 030 komplexere Befehle hat, die nativ schneller sind, aber die aranym mehr abverlangen. Ist da eigentlich auch FPU mit drin?
Jedenfalls verwende ich primär 030,040 auf aranym, ist offenbar nicht so optimal, aber so groß ist der Unterschied ja nicht.
-Helmut
mfro:
--- Zitat von: HelmutK am Sa 15.08.2015, 20:32:22 ---...Ist da eigentlich auch FPU mit drin?
--- Ende Zitat ---
Das kann man aus den Fußnoten (indirekt) entnehmen. Die beiden mittleren Spalten der Tabellen erfordern jeweils eine FPU.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln