Autor Thema: Gotek  (Gelesen 10944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #20 am: Mi 26.08.2015, 17:14:45 »
Vielen Dank!

Ich denke, damit habe ich alles für das grundlegende Verständnis. Ans Umsetzen mach ich mich am Wochenende oder lieber, wenn das Wetter wieder schlechter wird! RAM/IDE Erweiterung ist auch geordert, damit lebt der Mega-4 dann wieder richtig auf!

Gruß, Rene
Auch für Dich könnte die Zwischensteck-Platine hilfreich sein - Ein Kabel vom MoBo (Du hast glaube ich den Mega ST (ohne E)) Lötseite Pin 19 nach Schugart Pin 12 schnell verlötet und die von Anfang an interne Floppy braucht keine Umjumperung! Eine Bootwahl für das Laufwerk (Umschalter) halte ich für wichtig - es gibt immer noch viele Kopiergeschützte Disks, die im Netz angeboten werden (zB eBay) und STX-Images laufen auf der GOTEK mW noch nicht!
In Deinem Fall käme dann aber eine 4adrige Steckverbindung in Frage (Innenleiter Richtung Shugart und am Schalter an die Innenkontakte, dann kann man die Buchse-Steckerverbindung egal, wie rum, zusammenführen und hat immer eine Störungsfreie Umschaltung!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Gotek
« Antwort #21 am: Mi 26.08.2015, 19:11:24 »
Vielen Dank!

Ich denke, damit habe ich alles für das grundlegende Verständnis. Ans Umsetzen mach ich mich am Wochenende oder lieber, wenn das Wetter wieder schlechter wird! RAM/IDE Erweiterung ist auch geordert, damit lebt der Mega-4 dann wieder richtig auf!

Gruß, Rene

Oh ja, IDE ist schon was feines am mega ST. ;)

guest3599

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #22 am: Do 27.08.2015, 09:11:03 »
@Burkhard: Danke, das klingt sinnvoll. Nach den wilden (und meist unvollendeten) Basteleien der letzten 25 Jahre soll das jetzt mal ordentlich werden!

@neogain: Absolut! Ich habe zwar auch noch einen Mega-STE, in dem eine alte 1GB Festplatte werkelt, aber der ohne "E" ist halt kompatibler und soll zumindest für Spiele der Hauptrechner werden. Um den MegaSTE kümmere ich mich aber sicher auch noch. Mein Falcon und mein Amiga 1200HD laufen inzwischen schon von CompactFlash.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #23 am: Do 27.08.2015, 12:28:23 »
Hier noch die Grafiken für Creep:

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #24 am: Do 27.08.2015, 13:44:53 »
# creep!

Ich habe schnell mal in einer Schaltplanmappe zum Mega ST die Floppysteuerung - ich hoffe, dieser Link klappt ... - herausgearbeitet und die Leitungen farbig markiert - die Grüne ist das benötigte Signal!

Ich habe auch an einem Mega ST1 Board aus dem Netz den W5-Jumper ausfindig gemacht - er liegt unterhalb einer 3 Transistoren-Gruppe, über denen dann der Soundchip liegt! Miß vom 2 Pin von rechts untere Reihe aber mal nach dem rechten Pin von W5 durch, bevor da was angelötet wird (Multimeter Widerstandsmessung)! An diesem solltest Du für einen Bypaß nach Pin 12 (Zwischenplatine Shugart) ein Kabel anlöten können!
Unterhalb dieser Bauteilegruppe ist der MFP!
So muß nicht die ganze Platine aus dem Gehäuse gehoben werden!
« Letzte Änderung: Do 27.08.2015, 13:49:41 von Burkhard Mankel »

guest3599

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #25 am: Do 27.08.2015, 14:40:11 »
Besten Dank!

Rene

Offline ditto

  • Benutzer
  • Beiträge: 295
Re: Gotek
« Antwort #26 am: Fr 28.08.2015, 12:35:46 »
Wirklich gut herausgearbeitet, Burghard! Das macht es Laien doch einfacher, durch das Liniengewirr durchzusteigen.
Dazu sollte man sich den Link von neogain am Anfang des Themas ansehen, was die Sache rel gut nachvollziehbar macht.

Vielen Dank an euch alle, die  hier einiges ihrer Freizeit investieren, um anderen zu helfen!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #27 am: Fr 28.08.2015, 15:40:43 »
Noch etwas - das etwas untergegangen ist: Menen Tests zufolge ist der Shugart-Anschluß an einer GOTEK um 180° gegenüber den normalen Atari Laufwerken gedreht - soll heißen: Wenn Pin 1 links unten, dann bei GOTEK rechts oben!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Gotek
« Antwort #28 am: Fr 28.08.2015, 16:36:32 »
Noch etwas - das etwas untergegangen ist: Menen Tests zufolge ist der Shugart-Anschluß an einer GOTEK um 180° gegenüber den normalen Atari Laufwerken gedreht - soll heißen: Wenn Pin 1 links unten, dann bei GOTEK rechts oben!

jepp, kabel läßt sich eh nur in einer Richtung montieren, solange der Gotek im Gehäuse sitzt. Dafür hat er die Aussparung unten ;)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Gotek
« Antwort #29 am: Fr 28.08.2015, 18:22:09 »
jepp, kabel läßt sich eh nur in einer Richtung montieren, solange der Gotek im Gehäuse sitzt. Dafür hat er die Aussparung unten ;)
Da muß ich Dir leider widersprechen - Ich habe hier noch'n offenen Mega ST, an dem ich das gerade mal kontrollierte: Wenn ich über die Floppy hinweg das Schugart Kabel betrachte, sehe ich die Markierung, die Kabel 1 kennzeichnet, auf der linken Seite, ebenso ist, wenn ich hinten auf die Floppy gucke der rechte Pin mit 1 bezeichnet, bei der GOTEK aber ggenau auf der anderen Seite - und da in dem Gehäuse der GOTEK irreführender Weise ein Ausbruch für die "Nase" des Steckers ist unten ist (die aber am Ende oben sein muß) und oben sich gar nichts dem Stecker entgegenstellt, läßt sich das Kabel durchaus in beiden Richtungen montieren!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.148
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Gotek
« Antwort #30 am: Fr 28.08.2015, 20:12:09 »
TEAC und alle PC Floppys sind alle andersrum ...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Gotek
« Antwort #31 am: Fr 28.08.2015, 21:23:34 »
jepp, kabel läßt sich eh nur in einer Richtung montieren, solange der Gotek im Gehäuse sitzt. Dafür hat er die Aussparung unten ;)
Da muß ich Dir leider widersprechen - Ich habe hier noch'n offenen Mega ST, an dem ich das gerade mal kontrollierte: Wenn ich über die Floppy hinweg das Schugart Kabel betrachte, sehe ich die Markierung, die Kabel 1 kennzeichnet, auf der linken Seite, ebenso ist, wenn ich hinten auf die Floppy gucke der rechte Pin mit 1 bezeichnet, bei der GOTEK aber ggenau auf der anderen Seite - und da in dem Gehäuse der GOTEK irreführender Weise ein Ausbruch für die "Nase" des Steckers ist unten ist (die aber am Ende oben sein muß) und oben sich gar nichts dem Stecker entgegenstellt, läßt sich das Kabel durchaus in beiden Richtungen montieren!

Dann einigen wir uns darauf, dass man das Floppykabel so in den Gotek einsteckt, dass es funktioniert ;)