Software > Coding
Maus Klick Geschwindigkeit / Wert im TOS ...
laufkopf:
Guck mal. Ist jetzt nur mit PC übersetzt. Getestet mit Hatari und Kaos 141 (?)
Lukas Frank:
Vielen Dank ...
In meiner desktop.inf ist der Wert Nummer 49 in der #c Zeile Null aber wenn ich das maus.cpx aufrufe steht da immer noch eine 3.
Ich nutze KAOS TOS 1.42B ...
--- Code: ---#a000000
#b001000
#c7770007000600070055200505552220770557075055507700111302
#d
#E 98 12
#W 00 00 0E 05 2E 22 09 C:\*.*@
#W 00 00 02 0B 4C 09 00 @
#W 00 00 0A 0F 34 09 00 @
#W 00 00 0E 01 34 09 00 @
#M 02 00 00 FF D HARDDISK@ @
#M 01 00 00 FF C HARDDISK@ @
#M 00 00 05 FF A DISKSTATION@ @
#M 00 01 05 FF B DISKSTATION@ @
#T 00 07 02 FF PAPIERKORB@ @
#F FF 04 @ *.*@
#D FF 01 @ *.*@
#G 03 FF *.APP@ @
#G 03 FF *.PRG@ @
#P 03 FF *.TTP@ @
#F 03 04 *.TOS@ @
--- Ende Code ---
#c7770007000600070055200505552220770557075055507700111302
laufkopf:
Die letzten 7 werte in der Zeile #c stehen für die tastatur-wiederholrate und verzögerung.
Die Zeile #E ist da schon besser. Der erste Wert beinhaltet ua die Maus Doppelklickrate. Der zweite Wert steht für die Auflösung.
Aber die Zeilen haben nur eine Auswirkung, wenn das zugehörige control.acc geladen ist.
Siehe http://www.atari-wiki.com/index.php/DESKTOP.INF_DOCUMENTATION
Lukas Frank:
Ich habe das daher -> http://www.mbernstein.de/atari/prog/infos/formate/020201.htm
--- Code: ---#c - Farben, Tastatur
Hier speichert das Kontrollfeld die Daten der Farben, die es benutzt sowie verschiedene andere Einstellungen.
Die ersten 48 Bytes (Byte $0 bis $2F) legen die Farbdarstellung fest, wobei jeweils 3 Byte einen Farbwert ergeben. Die Farbanteile in jedem Dreiersegment dürfen Werte von 0 (kein Anteil) bis 7 (voller Farbanteil) annehmen und sind in der Reihenfolge Rot / Grün / Blau abgelegt.
Byte Nr. $30 (das 49. Zeichen) legt die Geschwindigkeit des Mausklicks fest. Werte von 0 bis 4 sind erlaubt.
In Byte $31 legt der ST ab, ob die Tasten beim Antippen ein Klicken erzeugen sollen. Die Werte 0 (aus) und 1 (ein) sind zulässig. Byte $32 beschreibt den Zustand der Software-simulierten Glocke. Wenn eine Glocke eingeschaltet sein soll, muß hier der Wert 1 stehen, sonst 0.
Bytes $33 und $34 (also die 52. und 53. Ziffer) legen die Zeit fest, die vom Antippen einer Taste bis zum Wiederholen dieser Taste vergehen darf. Werte von 1 bis 46 sind erlaubt.
Die letzten beiden Zeichen dieser Zeile zeigen an, wie schnell die Taste, die der ST wiederholt, erneut auf den Schirm gelangt. Hier sind Werte von 1 bis 21 zulässig.
#E - Kopiervorgänge/Inhaltsverzeichnis
Hier legt der Desktop fest, wie er Kopiervorgänge vornimmt und das Inhaltsverzeichnis anzeigt. Es besteht aus 2 Hexadezimalzahlen.
Aufbau der 1. Zahl:
Bit-Nr. | $0 | $1 $2 | $3 | $4 | $5 $6 | $7
---------+---------+---------+------+------+----------------+--------
Bedeutung|TOS 1.4: |Noch |Kopier|Lösch-| Directory |Dar-
|Über- |unbenutzt|bestä-|bestä-| ordnen |stellung
|schreib- | |tigung|tigung| |durch
|bestä- | | | | |
|tigung | | | | |
---------+---------+---------+------+------+----------------+--------
0 | Ein (!) | | Aus | Aus |00: Alphabetisch|Icons
1 | Aus (!) | | Ein | Ein |01: Nach Datum |Text
| | | | |10: Nach Größe |
| | | | |11: Extension |
Das erste Zeichen der zweiten Hexadezimalzahl (eine 0 oder 1) legt fest, ob der Blitter an- oder abgeschaltet ist. Das zweite Zeichen der zweiten Hexadezimalzahl gibt die gewählte Auflösung an. Es kann die Werte 1 bis 3 annehmen, wobei 1 für die niedrigste, 2 für die mittlere und 3 für die hohe Auflösung steht.
#E 18 13
--- Ende Code ---
laufkopf:
ok, hast recht. das alte controll.acc sichert seine werte in #c . desktop.inf und newdesk.inf
edit:
das general.cpx kann unter tos 1.04 die werte für mausklicks nicht dauerhaft speichern. desktop.inf
mit neuerem tos und newdesk.inf klappt es. und es ist ist nicht der wert in #c
edit2:
unter kaos kann das general.cpx den wert auch nicht behalten, da kaos eine desktop.inf anlegt.
ich vermute die parameter für das general.cpx in der zeile #k
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln