Autor Thema: Ultrasata v Lotharek  (Gelesen 2550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest3689

  • Gast
Ultrasata v Lotharek
« am: Di 28.04.2015, 21:10:00 »
Hi

Frage hat jemand die Ultrasata v Lotharek im 1040STF im betrieb.

Ist der Umbau einfach alte Floppy raus Flachkabel ran strom dran und das ganze geht los

oder muss da gelötet werden.

Wer hat einen solchen umbau oder ist die CosmoEX besser

Die Ultrasata hat ja zwei SD Karten eine für den Treiber die andere zum speichern wie ich hörte, wie ist das mit der CosmosEX.

Gruss Rene Franz

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Ultrasata v Lohrek
« Antwort #1 am: Di 28.04.2015, 22:44:34 »
Soweit ich weiß, dient die Ultrasatan als Festplattenclone und nicht als Floppy-Emu! Da ist nix mit Floppy raus und ran ans Shugart-Kabel. Die benötigt entweder eine Verbindung zum 19pol. ACSI Anschluß (Alle ST(E)s) oder kann (mit passender Adapterplatine) intern in einen Mega ST(E)! Wenn Du einen Ersatz für die Floppy mit SD Card suchst, num den SD Floppy Drive Emulator (HxC Nachbau)! Oder warte ab, bis man die Gotek (billiger USB Stick Floppy-Emu für PC) für den Atari angepaßt hat!

Wenn ich die Bilder und Informationen - die ich darüber finde - richtig deute, kann die CosmoEx beides (Floppy Emulieren und als HDD Ersatz dienen) und sogar noch weitaus mehr! Habe das "Mehr" aber noch nicht ganz erfassen können!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.145
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Ultrasata v Lotharek
« Antwort #2 am: Di 28.04.2015, 22:53:39 »
Am USB Port des CosmosEX gehen schon USB Sticks, USB Tastatur und USB Maus soweit ich weiss ...

Netzwerk hat das Teil auch und und und und und ...

Ich denke mal das ein Ende der Möglichkeiten weit in der Ferne liegt, da ein kompletter kleiner Linux PC im CosmosEX werkelt ...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Ultrasata v Lotharek
« Antwort #3 am: Di 28.04.2015, 23:35:54 »
Würde mich für die CosmosEX entscheiden. Gründe dazu hat Lukas genug aufgezählt. Ich wollte diese auch haben, aber leider z. Zt. nicht verfügbar. Hab es jetzt eh verworfen, weil mit dem Raspberry Pi 2 kannste auch einen kompletten ST(e) ohne Probleme emulieren.

guest3689

  • Gast
Re: Ultrasata v Lotharek
« Antwort #4 am: Mi 29.04.2015, 11:42:27 »
Hi
Das Lotharek  Ultra-CASED was er da anbietet soll aber ein ersatz für die Festplatte sein weil ich weiss nicht ob ich es richtig gedeutet habe so sein soll habe ich aber bei yo tube im video gesehen mit sprache in deutsch.
Kann einer mal sich auf seiner seite das durchlesen weil mein englisch nicht gut ist dort soll stehen.
Oder irre ich mich das ganze hat ein gehaüse extern aber seht selber die Bilder.

Gruss Franz

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Ultrasata v Lotharek
« Antwort #5 am: Mi 29.04.2015, 15:53:07 »
Ultrasatan ist nur ein Festplatten-Ersatz. HxC ist (beinahe*) nur ein Floppyersatz. CosmoEx ist ein Floppy- und Festplattenersatz, außerdem kann man USB-Tastatur und Maus dran anschließen und es hat eine Netzwerkkarte, die für verschiedene Zwecke vom ST aus genutzt werden kann.

* es gibt einen Treiber, mit dem man den HxC am ST als Festplattenersatz verwenden kann, das ist aber sehr langsam.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

guest3689

  • Gast
Re: Ultrasata v Lotharek
« Antwort #6 am: Mi 29.04.2015, 23:50:28 »
Hi

Zum speichern wenn keine Festplatte da ist geht das aber denn auf der ersten SD ist der HDdriver und auf der zweiten wird gespeichert klar schnell ist das nicht aber wenn man keine platte hat reicht das man muss Tos 1,4 haben und kann ganz normal hinten anstecken aber ob das sinnvoll ist glaube ich nicht.

CosmosEx ist glaube ich auch zur zeit nicht zu haben

Ich bin im ABBUC habe da gehört wies geht.

mfg  Franz