Autor Thema: Startprobleme Falcon  (Gelesen 3641 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Startprobleme Falcon
« am: Mo 23.02.2015, 15:07:12 »
Hallo, hat jemand eine Idee für Abhilfe:

Mein Falcon findet die zweite CF Karte (Slave) am internen IDE Port erst nach einem Reset.

Ohne Reset, also nach dem ersten Einschalten des Rechners, kommt das Atari Logo, der Speicher wird durchgezählt und der HDDriver wird geladen. Die erste CF Karte (Master) wird meist gefunden, aber eben die zweite Karte nicht. Drückt man keinen Reset, sondern arbeitet nur mit der ersten CF Karte, stellen sich nach kurzer Zeit Fehler ein. Beispielsweise friert das Konfigurationsprogramm des HDDrivers irgendwann ein.

Ich habe bereits den Kondensator C7, der an Reset anliegt, mit einem 10uF bestückt, so wie es empfohlen wird. Das Problem besteht weiterhin.

Das NVRAM ist neu. Die Bootverzögerung ist auf 255 (ms) eingestellt. HDDriver hat Version 8.7 oder so.

Irgendwer noch ne Idee?

Der Rechner an sich funktioniert, nur der aktiv auszulösende Reset direkt nach dem Start ist etwas nervig auf Dauer.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #1 am: Mo 23.02.2015, 16:02:43 »
Wie lang ist denn das IDE-Kabel?
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #2 am: Mo 23.02.2015, 16:14:42 »
Das ist 4 cm lang.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #3 am: Mo 23.02.2015, 18:21:04 »
Ok, daran kann es nicht liegen. Was ist das für ein Adapter, und sind die Probleme weg, wenn du nur eine CF drin hast?
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.145
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #4 am: Mo 23.02.2015, 19:59:53 »
Hat es denn vorher mal funktioniert ?

Das einzige ausser einem defekt am Combel Chip (IDE Port) fällt mir nur ein das es an den CF Karten liegen kann. Ppera schrieb mal etwas das SanDisk sehr gut wären und manche Noname Karten gerne Probleme machen ...

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #5 am: Mo 23.02.2015, 21:10:42 »
Ob es vorher funktioniert hat, weiss ich nicht. Habe den Rechner so bekommen und C7 war da schon getauscht.

Muss mal nachsehen, welchen Hersteller ich bei den CF Karten habe. SanDisk ist es wahrscheinlich nicht.

Jedenfalls verwende ich genau diesen kleinen Teufel hier:

http://www.ebay.de/itm/Dual-CF-an-Mini-IDE-44pin-STCI4403-7594-/361198632699?

Klein, aber fein und ohne 3,5" zu 2,5" Umsetzung.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.145
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #6 am: Mo 23.02.2015, 21:31:08 »
Hatte in meinem Mega ST auch verschiedene 44pin IDE auf CF Adapter und nie Probleme. Sollte auch nicht am Adapter liegen da es ja ein rein passives Bauteil ist ...

Ich vermute Probleme mit den genutzten CF Karten ...

->   http://forum.8bitchip.info/hardware-16/mega-st-ide-interface-rebuild-problems/
« Letzte Änderung: Mo 23.02.2015, 21:34:22 von Lukas Frank »

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #7 am: Mo 23.02.2015, 22:13:48 »
Kann auch am Adapter liegen. Die Kollegen mit ihren Amiga 1200 haben ähnliche Probleme. Dort hilft oft, den etwas teureren Dual-Adapter von Delock zu verwenden.

http://www.ebay.de/itm/DeLock-Converter-IDE-44pin-auf-2x-CF-Compactflash-2-5-Laufwerk-/130807621045?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten&hash=item1e74bde5b5
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #8 am: Di 24.02.2015, 20:19:34 »
Ah, gute Idee. Genau so ein Teil von Delock habe ich auch noch, aber erste Seite mit CF und zweite Seite mit SD Karte. Muss ich mal probieren, auch die Sache mit dem Hersteller SanDisk.

Übrigens hatte ich zuvor eine normale 2,5" IDE Festplatte dran, dort war es genauso: die lief nur nach einem Reset an und wurde dann erst erkannt.

Ich werde auch mal die Spannungen beim Start nachmessen.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.145
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #9 am: Di 24.02.2015, 21:48:58 »
Prüfe mal den 74HCT04 in der IDE_RESET Leitung vielleicht ist der defekt ...

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Startprobleme Falcon
« Antwort #10 am: Di 24.02.2015, 22:28:01 »
Du meinst sicherlich U25 mit den Pins 5 und 6 (invertiertes Signal). Das werde ich auch mal prüfen.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
gelöst: Startprobleme Falcon
« Antwort #11 am: Sa 28.02.2015, 22:01:40 »
So, hatte eben mal Zeit zum Nachsehen. Dabei habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen.

U25 funktioniert, konkreter das IDE-Resetsignal. Der Inverter liegt direkt unter dem Netzteil. An dessen Pin 5 liegen ab dem Start 0V an und an Pin 6 5V (invertiert).

Auch die Vergrößerung des Kondensators C7 von schon 10µF auf 22µF bringt nichts.

Die Versorgungsspannungen, die das Netzteil liefert, sind konstant und okay.

Die Lösung liegt tatsächlich, wie von Lukas Frank vermutet, in der CF Karte selbst:

Meine Master-CF-Karte ist eine 2GB von Transcend. Die bereitet keine Probleme.
Die Slave-CF-Karte war eine 1GB Noname. Diese habe ich gegen eine 256MB SanDisk ausgetauscht und siehe da: nach dem Starten des Rechners sind sofort beide CF Karte da und ansprechbar. Ein Reset ist nicht notwendig.

SanDisk-CF-Karten scheinen tatsächlich bessere Timings zu haben.

Das alles mit dem 44pin zu 2 x CF Adapter, wie im Link oben zu sehen. Das Teil ist schön klein und lässt sich gut verbauen im Falcon.

Problem also gelöst. Danke für die Tipps. Thread kann geschlossen werden.
« Letzte Änderung: Sa 28.02.2015, 22:03:20 von Gaga »
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions