Markt > Tausche
Atari 520ST+ gegen Schneider cpc
StarPaw:
--- Zitat von: Jehuty am Di 13.01.2015, 23:55:11 ---Monitor brauch ich glaube eh nicht, kann man doch auch an TVs per AV anschließen ?
Der Monitor ist doch eh Grün, oder ?
Kann man da eine Floppy dran klemmen ?
--- Ende Zitat ---
Oh - den Monitor (ob grün oder farbig) brauchst du sehr wohl, da -wenn ich mich recht erinnere- das Netzteil für den Rechner im Monitor verbaut ist. Floppy ist kein Problem, der 6128 oder 664 kamen ja sowieso mit Floppy- Wenn auch in dem sehr unüblichen 3" -Format.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amstrad_CPC
MJaap:
Wenn du auf den Monitor verzichtest und den CPC z.B. an den Fernseher anschließt (http://www.vesalia.de/d_cpccables.htm), brauchst du ein externes Netzteil.
Die Frage nach dem Netzteil wurde dort schon gestellt:
http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board245-schneider-amstrad/board246-sonstige/31482-welches-netzteil-kann-ich-direkt-an-den-cpc-anschlie-en-um-die-stromversorgung-zu-gew-hrleisten/
Jehuty:
Hab mir dann doch einen 6128 geholt. Ist Günstiger als ein Disk Drive Adapter für den 464.
Hab den direkt Gekauft, soll heißen ich habe den 520 + noch hier. Falls Interesse besteht
neogain:
Darf man fragen, wieviel du für den CPC6128 hingeblättert hast? Billig dürfte er nicht gewesen sein.
Jehuty:
52 €. Hab mir dann ein Adapterkabel gebastelt und der Hxc tut seinen Dienst. Habe den CPC noch etwas Modifiziert und ein RGB Kabel mit RGB Signal gebastelt. Er läuft jetzt komplett mit 5 Volt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln