Hardware > Firebee

Wie geht das mit der Firebee 68K Emulation?

(1/6) > >>

Arthur:
Hallo zusammen. Ich hab zwar noch keine Firebee bin aber trotzdem daran interessiert, besonders wie oder was man tun muss damit die 68K-Emulation optimal genutzt werden kann. Ich habe schon gelesen das zum Beispiel bei User A das eine Programm läuft während es bei User B nicht läuft. Welche Komponenten und TOS-Versionen sind davon abhängig und wie gut funktioniert das... bzw. wird das in Zukunft noch besser funktionieren und wo sind der Emulation Grenzen gesetzt? Ich finde das ist ein interessantes Thema das einen Thread verdient.

Lukas Frank:
Meinst du das ->   http://vincent.riviere.free.fr/soft/68kemu/

Schau dir mal das Firebee CF Karten Image an ...

Arthur:
Das ist schon mal ein Anfang... erklärt aber trotzdem nicht wieso bei User A das eine 68K-Program läuft und bei B nicht. Was ich auch nicht verstehe (hab ich mal hier im Forum irgendwo gelesen) ist wenn ich in irgend einen Ordner das 68KEMU.PRG kopiere und es für *.68K im Desktop anmelde... wieso es dann auch mit der Endung *.PRG funktionieren soll bzw. tut? Oder ich hab da was falsch verstanden...

Lukas Frank:
Was meinst du denn genau?

Bei Mathias läuft nach seiner Aussage z.B. PhotoLine, bei mir läuft es nicht, weder direkt noch mit Hilfe des 68k Emus als photoline.68k ...

Meine Firebee hat glaube ich die letzten Versionen vom FireTOS etc. vielleicht hat Mathias eine neuere nicht öffentliche Version, keine Ahnung ...

Bei mir gab es keinen Fall in dem mir dieser 68k Emu irgendetwas gebracht hätte !?!

towabe:
Ist bei mir auch so. Photoline läuft nicht. 68k-Emu bringt meist nichts

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln