Hardware > Hardware (High-End)
CT60e (e=evolution) - News von Rodolphe Czuba
Ektus:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 18.11.2016, 07:40:29 ---Mal ne Frage: Die CT60e scheint ja richtig viel Platz im Falcon zu brauchen... So viel Platz, dass kein Platz mehr fürs Originalnetzteil im Originalgehäuse ist... Was nimmt man da als Ersatz, mit möglichst wenig basteln und schön aussehend? So ein Pico-Netzteil mit externem Laptop-Netzteil?
--- Ende Zitat ---
Genau so. Das Originalnetzteil hat sowieso nicht genug Leistung. Bei den originalen CT60 wird der Falcon rückwärts über das Stromversorgungskabel der Floppy versorgt, das Floppylaufwerk dafür direkt am ATX-Netzteil angeschlossen. Die CT60e ist wohl größer und hat eine Buchse für den Stromanschluß auf dem Falcon MAinboard. Aber auch hier erfolgt die Stromversorgung komplett über den ATX Anschluß auf der CT60e.
Meine beiden Falcons stecken in großen Towergehäusen, da stellt sich das Platzproblem gar nicht erst 8)
1ST1:
Das heißt, die ct60e hat einen ATX-Netzteilanschluss? Das würde es ja ganz einfach machen, bezüglich Pico-netzteil! Wieviel Watt müsste das denn liefern können?
tuxie:
Die CT60 hat einen ATX Anschluß, und die CT60e hat gleichzeitig verbindung auf die Pins des Mainboards so das kein Floppy Kabel mehr benutzt werden muß.
1ST1:
ich habe mir das mittlerweilen im englischen Forum mal angesehen, dort sind ja Bilder vom Prototypen. Das ist sehr elegant gemacht.
Was mir noch nicht klar ist: Ist die Platine dann auch komplett mit Prozessor? Oder muss man sich selbst einen suchen? (Ich hoffe mal nicht...)
Johannes:
Den musst Du Dir schon selbst suchen. Ich bin bisher nur auf einen Rev 002 gestossen, den man leider nicht übertakten kann. Der Goldstandard ist ein MC68060 Mask 71E41J Rev 006.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln